Die neue und die ehemalige Website im Vergleich
Die neue WordPress Website wirkt moderner, offener und übersichtlicher als die alte TYPO3-Seite. Die Startseite sticht mit einem großflächigen Slider hervor. Der Parallax-Effekt erzeugt räumliche Tiefe beim Betrachten der Seite. Die Menüleiste ist sticky und dockt beim Scrollen am oberen Bildschirmrand an. Selbstverständlich ist die neue Website responsiv und passt sich automatisch allen Desktopgrößen an.

Die neue gmc²-Website wirkt modern und professionell. Technische Effekte, wie ein sticky Menu und ein Parallax-Effekt auf der Startseite lockern die Seite gekonnt auf. Der klare Aufbau und die übersichtliche Menüstruktur leiten den User gezielt durch die Website.

Die ehemalige TYPO3-Seite war nicht mehr zeitgemäß. Das Design wirkte starr und altbacken, die unübersichtliche Inhaltsstruktur erschwerte dem Benutzer die Suche nach bestimmten Inhalten / Informationen.
SEO-Maßnahmen zur Verbesserung der Auffindbarkeit
Neben ReDesign und Modernisierung war auch die schlechte Auffindbarkeit der ehemaligen TYPO3-Website Anlass für den Relaunch. PERIMETRIK® führte deshalb eine umfangreiche SEO-Analyse und Keywordrecherche durch. Auf Basis der Analyse wurden ausschließlich relevante KeyWord bei der Erstellung der neuen Inhaltsarten (Themen, Produkte, Beiträge) berücksichtigt. Jeder Inhalt erhält eine eigenständige Detailseite mit eigener URL, in welcher ein oder mehrere Keywords enthalten sind.
Aufgrund dieser neuen Struktur sind zahlreiche rankingfähige Landing Pages entstanden, auf denen ein Großteil der Inhalte anhand einer thematischen Zuordnung dynamisch ausgegeben wird. Auch auf der Startseite wird eine dynamische Inhaltsausgabe für die Darstellung aktueller News und Veranstaltungen genutzt.
Als weiteres SEO-Tool kommt u.A. eine XML-Sitemap zum Einsatz: die Sitemap beinhaltet eine Übersicht aller Inhalte der Website, PERIMETRIK® hat sie bei Google eingereicht und so das Indexieren beschleunigt. Die Auffindbarkeit und die Zahl der Rankings von gmc² haben sich dank diverser SEO-Maßnahmen seit dem Relaunch mehr als verdoppelt.
Die Auffindbarkeit der website hat sich seit dem Relaunch erheblich verbessert. Die gmc²-Website landet bei zahlreichen branchenrelevanten Suchbegriffen unter den ersten Treffern bei Google.
Blog für Interaktion mit Kunden
gmc² nutzt den integrierten Blog – eine Kernfunktion von WordPress – zur regelmäßigen Veröffentlichung aktueller News. Ebenso nutzen Sie die WP-Funktion zum Kommentieren von Beiträgen zur Interaktion mit ihren Kunden. Kommentaresind also nicht nur gestattet sondern explizit erwünscht.
Events – Veranstaltungen
PERIMETRIK® installierte ein Veranstaltungstool, mit dem sich komfortabel und übersichtlich Veranstaltungen verwalten lassen. Für jede Veranstaltung wir ein eigner Inhalt (Post( erzeugt), zu dem automatisch eine Detailseite generiert wird, auf der sich der User direkt für das Event anmelden kann. Zusätzlich integrierte PERIMETRIK® eine Übersicht der Veranstaltungen im Footer, in der die Eckdaten zu den aktuellen Events nachzulesen sind.
Fazit:
Die neue WordPress-Website von gmc² wirkt modern und lebendig. An zahlreichen Stellen wird sie durch tolle Effekte aufgelockert. Aktuelle News, eine Anbindung zu den Social Media-Profilen des Unternehmens bieten dem User tolle Services und halten ihn auf dem Laufenden. Zur Teilnehme an verfügbaren Veranstaltungen könne sich Interessierte einfach und komfortabel per Formular anmelden. Zudem wurde durch die Verwendung zahlreicher KeyWords und der Erstellung einer SEO-optimierten Website-Struktur wurde die Auffindbarkeit der Website seit dem Relaunch stark verbessert.
Social Media
Eine Anbindung an soziale Netzwerke ist heute fester Bestandteil moderner Websites. Eine Social Share Funktion wurde von PERIMETRIK® in einem „Floater“ am linken Rand der Website eingebunden. So können Besucher der gmc² Website Inhalte einfache in allen verbreiteten sozialen Netzwerken teilen.
Um die Reichweite der gmc² Website zu steigern, richteten wir zudem die WordPress-Erweiterung „Automatisch Posten“ ein: gmc² hat damit die Möglichkeit, Inhalte wie News auf eigenen Social Media Kanälen zu veröffentlichen, mit Backlinks auf die eigene Domain.