PANTONE® ist ein standardisiertes Farbmischsystem, bei dem aus 18 Farben eine oder mehrere Volltonfarbe(n) gemischt werden, mit denen dann gedruckt wird. CMYK ist das verbreitete Farbsystem für den Druck im Offset-, Digitaldruck oder auch auf Laser- und Tintenstrahldruckern. Hier wird die Druckfarbe durch Rasterung aus den Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key (Black) gemischt.
Das PANTONE®-Farbspektrum umfasst mehr Farben als das CMYK-Farbsystem. Die PANTONE®-Farben sind durch einen Nummern-Code eindeutig gekennzeichnet und werden weltweit einheitlich gemischt. Da PANTONE®-Farben jedoch als Volltonfarben verwendet werden, wird zunächst die gewünschte Sonderfarbe gemischt und dann als eigenständige Druckfarbe verwendet. Für den Druck mit PANTONE®-Farben benötigt man daher in der Regel mindestens fünf Farben: CMYK + PANTONE®-Sonderfarbe(n).
Gegenüberstellung des Pantone- und CMYK-Farbraums
Der große Farbraum entspricht allen vom Auge wahrnehmbaren Farben. Da das PANTONE®-Mischsystem auch Farben wie Ultramarin, Neon oder Metallic-Töne enthält, lässt sich damit ein größerer Teil der wahrnehmbaren Farben erzielen. Der dreieckige Farbraum entspricht den auf Monitoren darstellbaren Farben. Das Vieleck zeigt die im Vierfarbdruck (CMYK) erreichbaren Farben.
- großes Farbspektrum inkl. sehr reiner und leuchtender Farben
- Feines Druckraster bei Volltonfarben
- Preiswert für ein- oder zweifarbige Drucke in Stückzahlen ab ca. 500, wie z.B. Visitenkarten
- Farben auf allen handelsüblichen Druckern, im Offset- und Digitaldruck darstellbar
- Farben größtenteils auch am Monitor darstellbar
- günstig druckbar auf allen bedruckbaren Medien
- nur im Offset druckbar – Offset-Druck ist jedoch nur bei großen Stückzahlen wirtschaftlich
- nur als Sonderfarbe druckbar
- Mehrkosten bei allen Druckaufträgen mit weiteren farbigen Darstellungen wie Bildern
- eingeschränkter Farbumfang
Für beide Farbsysteme gilt: die endgültige Farbe ist immer abhängig vom bedruckten Medium! Im Zweifelsfall sind deshalb Probedrucke notwendig. Ist die zu erzielende Farbe nicht in CMYK darstellbar, kann auch kein Proof (d.h. farbverbindlicher Probedruck) von dieser Farbe erzeugt werden. Es sind besonders aufwändige und kostenintensive Andrucke erforderlich, ggf. muss die Farbmixtur der Farbe angepasst werden.
Übersicht simulierter PANTONE® Grün-Töne im CMYK-Druck mit RGB-Farbwerten
Visitenkarten und Broschüren in CMYK oder Pantone drucken lassen?
Wir empfehlen für die allermeisten Drucksachen den Vierfarb-Druck bzw. 4C-Druck in CMYK.
- Wählen Sie anhand des Farbcharts eine in CMYK darstellbare Farbe.
- Wenn Sie dies wünschen, kann diese Farbe für hochwertige Drucke auch als Pantone Vollton gedruckt werden.
- Sie haben den großen Vorteil, dass Sie Ihre eigene Farbe auch am Monitor (d.h. zum Beispiel auf Ihrer Internetseite oder in Powerpoint-Präsentationen) darstellen bzw. auf eigenen Druckern (Laser und Tinte) ausdrucken können. Mit den meisten Pantone-Farben ist dies nicht möglich!
- Ihre Druckaufträge können ohne Sonderfarben preiswert und dennoch professionell erstellt werden.
Farbchart Grüntöne in CMYK – druckbar auf Laserdruckern!