In WordPress bezieht sich der Begriff “Post Type” auf verschiedene Arten von Inhalten, die eine Website speichern und anzeigen kann. Standardmäßig bietet WordPress mehrere integrierte Post Types, darunter Beiträge, Seiten, Anhänge, Revisionen und Navigationsmenüs. Diese grundlegenden Post Types decken die meisten grundlegenden Anforderungen ab, die für das Erstellen und Verwalten von Inhalten auf einer Website erforderlich sind.
Standard-Post Types in WordPress:
- Post (Beiträge): Hauptsächlich für Blog-Einträge und dynamische Inhalte verwendet. Diese Post Types können Kategorien und Tags zugeordnet werden.
- Page (Seiten): Für statische Inhalte wie “Über uns” oder “Kontakt”-Seiten. Sie sind hierarchisch organisiert und können Unterseiten haben.
- Attachment (Anhänge): Dateien, die in die Mediathek hochgeladen werden, wie Bilder, Videos und Dokumente.
- Revision (Revisionen): Versionen eines Posts oder einer Seite, die bei jeder Änderung gespeichert werden, um eine Historie der Änderungen zu bieten.
- Nav Menu (Navigationsmenü): Elemente, die für die Navigationsmenüs der Website verwendet werden.
Custom Post Types:
Um spezifischere Anforderungen zu erfüllen, bietet WordPress die Möglichkeit, Custom Post Types zu erstellen. Custom Post Types erweitern die Flexibilität von WordPress erheblich, indem sie es ermöglichen, unterschiedliche Arten von Inhalten zu definieren, die sich in ihren Attributen und Darstellungsweisen unterscheiden.
Beispiele für Custom Post Types:
- Portfolios: Für die Darstellung von Projektarbeiten oder Fallstudien.
- Testimonials: Für Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte.
- Produkte: Für E-Commerce-Websites, um Produkte zu verwalten und anzuzeigen.
- Events: Für die Verwaltung und Anzeige von Veranstaltungen und Terminen.
- Rezepte: Für Kochwebsites, um Rezepte mit spezifischen Attributen wie Zutaten, Anleitungen und Kochzeiten zu verwalten.
Erstellung und Nutzung:
Custom Post Types können entweder manuell durch das Hinzufügen von Code zur functions.php
Datei eines Themes oder durch die Verwendung von Plugins erstellt werden:
function create_custom_post_type() {
register_post_type('portfolio',
array(
'labels' => array(
'name' => __('Portfolios'),
'singular_name' => __('Portfolio')
),
'public' => true,
'has_archive' => true,
'rewrite' => array('slug' => 'portfolios'),
'supports' => array('title', 'editor', 'thumbnail', 'custom-fields')
)
);
}
add_action('init', 'create_custom_post_type');
In diesem Beispiel wird ein Custom Post Type namens “Portfolio” erstellt, der öffentlich zugänglich ist und ein Archiv hat. Er unterstützt Titel, Inhalt, Thumbnails und benutzerdefinierte Felder. Alternativ können Custom Post Types auch komfortabel mit Plugins wie “Custom Post Type UI” und “Toolset Types” eingerichtet werden.
Vorteile von Custom Post Types:
- Organisation: Erleichtert die Verwaltung und Organisation unterschiedlicher Inhaltstypen.
- Flexibilität: Erlaubt die Schaffung maßgeschneiderter Inhaltstypen, die spezifischen Bedürfnissen und Geschäftsanforderungen entsprechen.
- Erweiterbarkeit: Unterstützt die Erweiterung der Website-Funktionalität durch benutzerdefinierte Attribute und Layouts.
- Verbesserte Benutzererfahrung: Hilft bei der Bereitstellung relevanter und spezialisierter Inhalte, die besser strukturiert und zugänglicher sind.
(Custom) Post Types in WordPress erweitern die Standard-Inhaltsstruktur von Beiträgen und Seiten und bieten uns und Ihnen als Website-Betreiber die Flexibilität, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen und zu verwalten. Durch die Verwendung von Custom Post Types können Websites spezifische Anforderungen erfüllen, die über die grundlegenden Funktionen von WordPress hinausgehen, und dadurch eine verbesserte Benutzererfahrung und Inhaltsorganisation bieten.