Sicherheit und Datenschutz für Ihre WordPress-Website
Angebote, Beispiele aus unseren Projekten, Whitepaper und FAQ
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Sicherung von WordPress-Websites. Von fortgeschrittenen Sicherheits-Plugins über regelmäßige Updates bis hin zu spezialisierten Datenschutzmaßnahmen – wir sorgen dafür, dass Ihre digitale Präsenz geschützt und konform ist.
Unsere Angebote
Schützen Sie Ihre Online-Präsenz mit den fortschrittlichen Sicherheits- und Datenschutzdiensten von PERIMETRIK®.
Uptime Monitoring
für WordPress-Websites
Automatische WordPress Updates
für WordPress, PlugIns und Theme
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Sicherheits-Features für WordPress
für Websites & Shops
Professionelle Updates und Checks
Geplante Updates vermeiden Überraschungen
Social Share – datenschutzkonform
Inhalte im Sozialen Medien datenschutzkonform teilen
LogIn-Bereich in WordPress erstellen
Zugriff auf exklusive Inhalte
DSGVO-konformer Cookie-Hinweis / Cookie-Consent
für alle WordPress Website
Geschützte Downloads
für WordPress und WooCommerce
Uptime Monitoring
für WordPress-Websites
Automatische WordPress Updates
für WordPress, PlugIns und Theme
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Sicherheits-Features für WordPress
für Websites & Shops
Professionelle Updates und Checks
Geplante Updates vermeiden Überraschungen
Social Share – datenschutzkonform
Inhalte im Sozialen Medien datenschutzkonform teilen
LogIn-Bereich in WordPress erstellen
Zugriff auf exklusive Inhalte
DSGVO-konformer Cookie-Hinweis / Cookie-Consent
für alle WordPress Website
Geschützte Downloads
für WordPress und WooCommerce
Uptime Monitoring
für WordPress-Websites
Automatische WordPress Updates
für WordPress, PlugIns und Theme
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Sicherheits-Features für WordPress
für Websites & Shops
Professionelle Updates und Checks
Geplante Updates vermeiden Überraschungen
Social Share – datenschutzkonform
Inhalte im Sozialen Medien datenschutzkonform teilen
LogIn-Bereich in WordPress erstellen
Zugriff auf exklusive Inhalte
DSGVO-konformer Cookie-Hinweis / Cookie-Consent
für alle WordPress Website
Geschützte Downloads
für WordPress und WooCommerce
Sicherheit und Datenschutz für Ihre WordPress-Website
Die Sicherheit Ihrer Website ist entscheidend, um Vertrauen bei Ihren Nutzern zu schaffen und sensible Daten zu schützen. PERIMETRIK® bietet umfassende Sicherheitslösungen an, die Ihre WordPress-Website oder Ihren Online-Shop vor unbefugten Zugriffen und Malware schützen. Unsere Strategien und Tools sind speziell darauf ausgelegt, die Sicherheitsanforderungen moderner Webumgebungen zu erfüllen.
Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen
Wir nutzen fortschrittliche Sicherheitstechnologien und bewährte Strategien, um Ihre Website umfassend zu schützen:
- Automatische WordPress Updates: Sicherstellen, dass Ihre Website immer auf dem neuesten Stand ist und bekannte Sicherheitslücken umgehend geschlossen werden.
- iThemes Security Pro: Dieses vertrauenswürdige Sicherheits-Plugin hilft, zahlreiche WordPress-Sicherheitsprobleme zu adressieren und fügt eine robuste Schutzebene hinzu, die speziell für WordPress-Websites und WooCommerce-Shops entwickelt wurde.
- Intrusion Tests: Durchführung von automatisierten Penetrationstests mit Tools wie Detectify, die Ihre Website auf über 2000 bekannte Sicherheitslücken testen und Ihnen detaillierte Berichte und Empfehlungen zur Behebung bieten.
- SolidWP Security Features: Einsatz von SolidWP für zusätzliche Sicherheitsfeatures, die einen weiteren Schutz gegen komplexe Angriffe bieten und die Sicherheitseinstellungen Ihrer WordPress-Installation verstärken.
- Professionelle Überwachung und Checks: Regelmäßige Überprüfung Ihrer Website auf Sicherheitsrisiken und sofortige Behebung festgestellter Probleme.
- Rollen- und Rechteverwaltung: Präzise Kontrolle über Benutzerzugriffe und Berechtigungen zur Minimierung interner Sicherheitsrisiken.
- Geschützte Downloads: Sicherstellung, dass Dateien nur von autorisierten Benutzern heruntergeladen werden können.
- Cookie-Management: Implementierung von Tools wie CookieFirst oder Cookie-Bot, die Ihre Website automatisch scannen, um verwendete Cookies zu identifizieren und Nutzern eine datenschutzkonforme Auswahl zu ermöglichen.
Mit diesen umfassenden Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet PERIMETRIK®, dass Ihre Website nicht nur sicher, sondern auch im Einklang mit aktuellen Datenschutzstandards betrieben wird.
Highlights
Einige ausgewählte Meilensteine
Meilensteine sind das Herzstück unserer Projektarbeit: sie strukturieren unsere Kundenprojekte und machen den Fortschritt sichtbar. Mit den Meilensteinen gliedern wir Projekte in handhabbare Abschnitte und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.
Dieser agile Ansatz gewährleistet, dass unsere Projekte nachhaltige Werte schaffen und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können.
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Formular für Anmeldungen zu Schulungen
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Formular für Anmeldungen zu Schulungen
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Formular für Anmeldungen zu Schulungen
Wir teilen unser Know-How
Wissen zu Sicherheit & Datenschutz
Professionelle Verwaltung Ihrer Dokumente in WordPress
Dokumente und Downloads in WordPress vor unerwünschtem Zugriff schützen
perfekte Interaktionen für Ihre Website-Besucher
Formulare erstellen in WordPress - Tools, Methoden und Beispiele
Professionelle Verwaltung Ihrer Dokumente in WordPress
Dokumente und Downloads in WordPress vor unerwünschtem Zugriff schützen
perfekte Interaktionen für Ihre Website-Besucher
Formulare erstellen in WordPress - Tools, Methoden und Beispiele
Professionelle Verwaltung Ihrer Dokumente in WordPress
Dokumente und Downloads in WordPress vor unerwünschtem Zugriff schützen
perfekte Interaktionen für Ihre Website-Besucher
Formulare erstellen in WordPress - Tools, Methoden und Beispiele
FAQ
Fragen zu Sicherheit & Datenschutz
Ist es seit dem Wegfall des TMG weiterhin erforderlich, im Impressum einer Website das Gesetz (ehemals TMG, nun DDG) zu nennen, auf dessen Basis der Website-Betreiber angegeben wird?
Nein, es ist nicht länger gesetzlich vorgeschrieben, das Gesetz zu nennen, auf dessen Basis die Anbieterkennzeichnung erfolgt
mehr erfahrenDie Angabe der gesetzlichen Fundstelle ist jedoch nicht verpflichtend. Es genügt, die erforderlichen Pflichtangaben gemäß § 5 DDG bereitzustellen, ohne das Gesetz explizit zu nennen. Dennoch empfiehlt es sich, bestehende Verweise zu aktualisieren, um Missverständnisse oder rechtliche Risiken zu vermeiden.
Was bedeutet DDoS-Schutz?
Das professionelle WordPress Hosting von PERIMETRIK®, z.B. auf Servern von Hetzner Online oder Timme Hosting, bietet DDoS-Schutz, um Ihre Website vor Überlastungsangriffen zu schützen. Dieser Schutz analysiert und filtert den Netzwerkverkehr, um schädliche Anfragen zu blockieren und sicherzustellen, dass Ihre Website auch während eines Angriffs erreichbar bleibt.
mehr erfahrenDas professionelle WordPress Hosting von PERIMETRIK®, auf Servern von Hetzner Online oder Timme Hosting, beinhaltet einen umfassenden DDoS-Schutz, der darauf ausgelegt ist, Ihre Webpräsenz vor den disruptiven Auswirkungen von Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen zu schützen. Dieser Schutzmechanismus umfasst mehrere Schlüsselelemente:
- Verkehrsanalyse und -filterung: Um schädlichen Verkehr von regulärem zu unterscheiden, analysiert der DDoS-Schutz den eingehenden Datenverkehr. Erkannte Angriffsversuche werden effektiv blockiert, bevor sie Schaden anrichten können.
- Bandbreitenmanagement: Im Falle eines Angriffs passt der DDoS-Schutz die Bandbreite dynamisch an, um die Serverleistung stabil zu halten und einen gleichbleibenden Zugriff für legitime Nutzer zu gewährleisten.
- Automatische Reaktionsmechanismen: Bei Erkennung eines DDoS-Angriffs werden automatisch Schutzmaßnahmen aktiviert, die darauf abzielen, den Angriff zu isolieren und die Sicherheit der Website aufrechtzuerhalten.
- Redundanz und Verteilung: Durch die Nutzung verteilter Ressourcen und redundanter Systeme wird die Belastung verteilt, was die Auswirkungen eines gezielten Angriffs auf einen einzelnen Punkt reduziert.
- Zusammenarbeit mit Netzwerkanbietern: Eine enge Zusammenarbeit mit Netzwerkanbietern ermöglicht es, DDoS-Angriffe auf einer breiteren Ebene zu mildern, wodurch der Schutz gegenüber umfangreichen Angriffen verstärkt wird.
Unser Hosting-Angebot ist darauf ausgelegt, nicht nur schnelle und zuverlässige Hosting-Lösungen zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Ihre digitale Präsenz gegen die heutigen Cybersicherheitsbedrohungen gewappnet ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Hosting-Dienstleistungen und den integrierten DDoS-Schutz zu erfahren. Wir helfen Ihnen gerne, eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden und umzusetzen.
Was ist der Unterschied zwischen einem VServer und Cloud-Hosting?
Der Hauptunterschied zwischen einem VServer (virtueller Server) und Cloud-Hosting liegt in der Art und Weise, wie Ressourcen bereitgestellt und verwaltet werden. Ein VServer ist eine isolierte Instanz auf einem physischen Server, die fest zugewiesene Ressourcen hat. Cloud-Hosting hingegen verteilt die Hosting-Ressourcen über mehrere Server, wodurch eine größere Flexibilität und Skalierbarkeit erreicht wird.
mehr erfahrenVServer (Virtueller Server):
- Ressourcenzuweisung: Ein VServer ist im Wesentlichen ein geteilter Teil eines physischen Servers. Er hat feste Ressourcen wie CPU, RAM und Speicher, die ihm zugewiesen sind, ähnlich wie bei einem dedizierten Server, jedoch in einem virtuellen Umfeld.
- Standortgebunden: Die Ressourcen eines VServers befinden sich typischerweise auf einem einzelnen physischen Server an einem bestimmten Standort.
- Kosteneffizienz: VServer bieten eine kostengünstige Lösung für Benutzer, die mehr Kontrolle als bei Shared Hosting benötigen, ohne die Kosten für einen dedizierten Server.
- Isolation: Obwohl Ressourcen mit anderen VServern auf dem gleichen physischen Server geteilt werden, sind die Betriebssysteme und Anwendungen von anderen virtuellen Instanzen isoliert.
Cloud-Hosting:
- Ressourcenverteilung: Cloud-Hosting verteilt die Hosting-Ressourcen über ein Netzwerk von verbundenen physischen und virtuellen Servern, wodurch eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz gewährleistet wird.
- Standortunabhängigkeit: Die Ressourcen können über mehrere Standorte hinweg verteilt werden, was zu einer verbesserten Leistung und geringeren Latenzzeiten führt, abhängig vom Standort des Endbenutzers.
- Skalierbarkeit: Cloud-Hosting bietet eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, da zusätzliche Ressourcen bei Bedarf nahtlos hinzugefügt werden können, oft sogar automatisch basierend auf dem aktuellen Bedarf.
- Kostenmodell: Oft basiert die Preisgestaltung auf dem tatsächlichen Verbrauch, d. h., Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich nutzen.
Zusammenfassung:
Während ein VServer eine gute Option für Nutzer ist, die eine dedizierte Umgebung zu einem niedrigeren Preis als einen vollständig dedizierten Server suchen, bietet Cloud-Hosting erweiterte Flexibilität und Skalierbarkeit, die besonders nützlich für Anwendungen sind, die unvorhersehbaren Traffic haben oder schnell wachsen. Die Auswahl zwischen einem VServer und Cloud-Hosting hängt stark von den spezifischen Bedürfnissen, dem Budget und den technischen Anforderungen eines Unternehmens ab.
Was bedeutet virtueller Webserver oder VServer?
Ein virtueller Webserver, oft als VServer bezeichnet, ist eine geteilte Instanz eines physischen Servers, die mittels Virtualisierungstechnologie erstellt wird. Ein VServer verhält sich wie ein dedizierter Server, teilt sich jedoch physische Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz mit anderen virtuellen Servern auf demselben Host-System.
mehr erfahrenEin virtueller Webserver oder VServer ist eine Form des Webhostings, bei der ein physischer Server mittels Software in mehrere isolierte virtuelle Server aufgeteilt wird. Jeder VServer funktioniert unabhängig und hat sein eigenes Betriebssystem, wodurch Nutzer die volle Kontrolle über ihre Serverumgebung haben, ähnlich wie bei einem dedizierten Server. Die Hauptvorteile und Merkmale eines VServers umfassen:
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zu einem dedizierten Server bietet ein VServer eine kosteneffiziente Lösung, da die Kosten für die physische Server-Hardware unter mehreren Nutzern aufgeteilt werden.
- Flexibilität: Nutzer können Software installieren und Anpassungen vornehmen, die auf einem Shared Hosting-Server nicht möglich wären. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Verwaltung der IT-Ressourcen.
- Skalierbarkeit: Die Ressourcen eines VServers können leicht skaliert werden, um den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens zu entsprechen. Dies ist besonders vorteilhaft für Webseiten und Anwendungen, deren Traffic und Ressourcenbedarf schwanken.
- Isolation: Obwohl ein VServer physische Ressourcen mit anderen virtuellen Servern teilt, ist seine Umgebung vollständig isoliert. Dies bedeutet, dass Ihre Anwendungen unabhängig von der Last oder den Sicherheitsproblemen anderer virtueller Server auf demselben physischen Host laufen.
- Sicherheit: Mit einem VServer haben Nutzer die Kontrolle über ihre eigene Sicherheitskonfiguration. Sie können Firewalls, Sicherheitsprotokolle und andere Schutzmaßnahmen individuell konfigurieren, was zu einer verbesserten Sicherheit führt.
VServer werden häufig für Webhosting, Entwicklungsumgebungen, kleine bis mittlere Datenbanken und als Testumgebung für Anwendungen genutzt. Sie sind eine beliebte Wahl für kleine bis mittlere Unternehmen, die dedizierte Ressourcen benötigen, ohne die hohen Kosten eines eigenen physischen Servers tragen zu müssen.
Wie gewährleistet PERIMETRIK® die Einhaltung der DSGVO und den Schutz meiner Privatsphäre beim Einsatz von Cookies?
Wir nutzen Cookie First, um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Diese Lösung ermöglicht eine einfache Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen und garantiert, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß Ihren Präferenzen verarbeitet werden.
mehr erfahrenBei PERIMETRIK® ist uns der Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der DSGVO beim Einsatz von Cookies besonders wichtig. Deshalb verwenden wir Cookie First, eine fortschrittliche Cookie-Management-Plattform, die eine präzise und benutzerfreundliche Steuerung Ihrer Cookie-Einstellungen ermöglicht. Mit Cookie First können Sie individuell festlegen, welche Arten von Cookies aktiv sein dürfen, sodass nur die Daten erfasst werden, denen Sie explizit zugestimmt haben. Dies schafft Transparenz und Kontrolle über Ihre personenbezogenen Informationen und stellt sicher, dass die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite den strengen Anforderungen der DSGVO entspricht. Durch den Einsatz dieser Technologie bieten wir Ihnen nicht nur ein sicheres, sondern auch ein personalisiertes Nutzungserlebnis.
Was ist Google Consent Mode V2?
Google Consent Mode V2 ist ein Konfigurationstool, das Websitebetreibern erlaubt, das Tracking-Verhalten ihrer Google-Dienste, wie Google Analytics und Google Ads, an die Einwilligungspräferenzen der Nutzer anzupassen.
mehr erfahrenGoogle Consent Mode V2 ermöglicht es Webseitenbetreibern, das Verhalten ihrer Google-Tracking-Tools wie Google Analytics und Google Ads dynamisch anzupassen, basierend darauf, ob Nutzer ihre Zustimmung zu Cookies und datengetriebenem Tracking gegeben haben. Wenn ein Nutzer beispielsweise keine Zustimmung erteilt, werden durch den Consent Mode eingeschränkte Daten erfasst, die dennoch wichtige Einblicke liefern können, ohne gegen Datenschutzvorschriften zu verstoßen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Google Analytics GA4 und Google Consent Mode V2
Google Analytics 4 (GA4) und Google Consent Mode V2 sind beides wichtige Technologien von Google, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. GA4 ist ein umfassendes Analysetool zur Erfassung von Nutzerdaten, das hilft, Verhaltensweisen und Quellen des Website-Traffics zu verstehen. Der Consent Mode V2 dagegen ist ein Konfigurationstool, das es ermöglicht, das Tracking-Verhalten auf der Basis von Nutzereinwilligungen zu steuern und so die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu unterstützen. Während GA4 aktiv Daten sammelt, reguliert der Consent Mode V2, wie diese Daten abhängig von Nutzerzustimmungen gesammelt werden. Beide Tools können zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Websites sowohl effektive Datenanalysen durchführen als auch die Privatsphäre der Nutzer respektieren.
mehr erfahrenDer Hauptunterschied besteht darin, dass GA4 das eigentliche Analyse-Tool ist, während der Consent Mode V2 ein Mechanismus zur datenschutzkonformen Steuerung des Trackings ist, der mit GA4 und anderen Google-Diensten zusammenarbeitet.
Der Google Consent Mode V2 und Google Analytics 4 (GA4) sind zwei unterschiedliche, aber zusammenhängende Technologien von Google. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Übersicht über Google Analytics 4 (GA4) und Google Consent Mode V2
Funktion und Zweck
Google Analytics 4 (GA4):
- GA4 dient als umfassendes Webanalyse-Tool, das Entwicklern und Marketingspezialisten hilft, Nutzerdaten auf Websites und mobilen Apps zu erfassen und auszuwerten.
- Es ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens, erfasst die Quellen des Website-Traffics, Conversions und weitere wichtige Metriken.
Google Consent Mode V2:
- Der Google Consent Mode V2 ist ein Konfigurationsframework, das es ermöglicht, das Tracking-Verhalten von Google-Diensten, einschließlich GA4, basierend auf den Einwilligungen der Nutzer zu steuern.
- Es ermöglicht Websites, die Einhaltung der Datenschutzregelungen zu verbessern, indem es anpasst, wie und welche Daten erfasst werden, abhängig von der Zustimmung des Nutzers.
Datenerfassung
GA4:
- GA4 sammelt umfassende Daten über Nutzerinteraktionen wie Seitenaufrufe, Ereignisse und Conversions und verwendet hierfür Cookies und andere Identifikationstechnologien.
Consent Mode V2:
- Der Consent Mode V2 ermöglicht es, dass selbst bei fehlender Nutzereinwilligung eingeschränkte Daten (sogenannte “Pings”) gesendet werden können, um grundlegende Statistiken ohne persönliche Identifikation zu ermöglichen.
Datenschutz-Konformität
GA4:
- Für den vollen Funktionsumfang von GA4 ist in der Regel eine Einwilligung des Nutzers erforderlich.
Consent Mode V2:
- Dieser Modus unterstützt die Einhaltung von Datenschutzgesetzen durch Anpassung des Trackings basierend auf der Nutzereinwilligung und ermöglicht beschränktes Tracking auch ohne explizite Zustimmung.
Implementierung
GA4:
- GA4 wird typischerweise durch einen separaten Tracking-Code oder über Google Tag Manager auf Websites implementiert.
Consent Mode V2:
- Zur Implementierung des Consent Mode V2 wird zusätzlich zum GA4-Code häufig der Google Tag Manager verwendet, verbunden mit einem Consent Management System zur Verwaltung der Nutzereinwilligungen.
Datenmodellierung
GA4:
- GA4 nutzt fortschrittliche Techniken zur Datenmodellierung, um tiefergehende Einblicke in das Nutzerverhalten zu bieten.
Consent Mode V2:
- Dieser Modus ermöglicht es, Daten von Nutzern, die keine Einwilligung gegeben haben, auf Basis der Verhaltensdaten von einwilligenden Nutzern zu modellieren.
Der wesentliche Unterschied zwischen GA4 und dem Google Consent Mode V2 besteht darin, dass GA4 als Analysewerkzeug fungiert, während der Consent Mode V2 als Datenschutzmechanismus dient, der mit GA4 und anderen Google-Diensten zusammenarbeitet. Gern unterstützen wir Sie bei der Einrichtung und Implementierung beider Technologien, um die Datenerfassung zu verbessern und gleichzeitig die Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
Was sind die Vorteile der Verwendung von Shariff im Vergleich zu herkömmlichen Social Media Buttons?
Die Hauptvorteile der Verwendung von Shariff im Vergleich zu herkömmlichen Social Media Buttons sind verbesserte Datenschutzkonformität und erhöhte Benutzerkontrolle.
mehr erfahrenShariff Wrapper bietet signifikante Vorteile gegenüber traditionellen Social Media Buttons:
- Datenschutz und DSGVO-Konformität: Shariff verhindert die Übertragung personenbezogener Daten ohne vorherige Zustimmung, was es zu einer sicheren Wahl im Hinblick auf die Einhaltung der DSGVO macht.
- Benutzerkontrolle: Nutzer haben die volle Kontrolle darüber, wann ihre Daten geteilt werden, da die Datenübertragung erst nach einem Klick auf den Button erfolgt.
- Design und Anpassbarkeit: Shariff bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, die sich nahtlos in das Design jeder Website integrieren lassen.
Diese Vorteile machen Shariff zu einer idealen Wahl für Website-Betreiber, die Wert auf Datenschutz legen und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Lösung für Social Media Sharing suchen.
Gern unterstützen wir Sie bei der Optimierung bzw. binden unsere datenschutzkonforme Social Share Lösung für Sie ein.
Wie kann ich die Shariff Buttons auf meiner Website optimieren?
Die Optimierung der Shariff Buttons kann durch Anpassung des Designs, Integration von Cookie-Diensten zur Einwilligungserfassung und Performance-Optimierung erfolgen.
mehr erfahrenZur Optimierung der Shariff Buttons auf Ihrer Website können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:
- Design-Anpassungen: Passen Sie das Aussehen der Buttons an das Design Ihrer Website an, um eine konsistente Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Cookie-Consent-Management: Integrieren Sie Dienste wie Cookie First, um sicherzustellen, dass die Buttons nur nach expliziter Einwilligung der Nutzer aktiv werden.
- Performance-Optimierung: Stellen Sie sicher, dass die Integration der Buttons die Ladezeiten Ihrer Website nicht negativ beeinflusst, um eine schnelle Seitenperformance zu gewährleisten.
- Analyse und Tracking: Binden Sie Analysetools ein, um die Nutzung der Buttons zu überwachen und Ihre Social Media Strategie entsprechend anzupassen.
Gern unterstützen wir Sie bei der Optimierung bzw. binden unsere datenschutzkonforme Social Share Lösung für Sie ein.
Welche sozialen Netzwerke werden von Shariff unterstützt?
Das Shariff Wrapper Plugin unterstützt eine Vielzahl von sozialen Netzwerken, darunter Facebook, Twitter, LinkedIn, WhatsApp und Pinterest.
mehr erfahrenDas Shariff Wrapper Plugin bietet umfangreiche Unterstützung für viele beliebte soziale Netzwerke. Zu den unterstützten Plattformen gehören unter anderem Facebook, Twitter, LinkedIn, XING, WhatsApp, Pinterest und viele mehr. Diese breite Unterstützung ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte effektiv auf den Plattformen zu teilen, die für Ihre Zielgruppe am relevantesten sind.
Unsere Kunden
Referenzen
PERIMETRIK® vereint eine breite Palette von Kunden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, von Einzelunternehmern bis zu mittelständischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, alle vereint durch den Einsatz von WordPress. Allen unseren Kunden bieten wir als professionelle Digital-Agentur maßgeschneiderte Lösungen, die Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen.