Webdesign: Theme-Entwicklung, Templates & Layouts
Unsere Angebote
Alle Leistungen um Ihren Internetauftritt zu gestalten
Projektdatenbank
mit WordPress
Tag Cloud
für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Webvisitenkarten
Kompakt, professionelle, erweiterbar
One-Pager
Preiswert, übersichtlich, grenzenlos werweiterbar
Responsive Tabellen für WordPress
Optimierte Darstellung auf allen Geräten
Microsites mit WordPress erstellen
Optimierte kompakte Websites
Steckbrief für wichtige Infos
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Automatisch generierte Landing Pages
für WordPress und WooCommerce Shops
Call to Action
Animieren SIe Ihre Besucher zur Conversion
Projektdatenbank
mit WordPress
Tag Cloud
für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Webvisitenkarten
Kompakt, professionelle, erweiterbar
One-Pager
Preiswert, übersichtlich, grenzenlos werweiterbar
Responsive Tabellen für WordPress
Optimierte Darstellung auf allen Geräten
Microsites mit WordPress erstellen
Optimierte kompakte Websites
Steckbrief für wichtige Infos
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Automatisch generierte Landing Pages
für WordPress und WooCommerce Shops
Call to Action
Animieren SIe Ihre Besucher zur Conversion
Projektdatenbank
mit WordPress
Tag Cloud
für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce
Websitekopie
für Professionelles Arbeiten in Komplexen Websites
Webvisitenkarten
Kompakt, professionelle, erweiterbar
One-Pager
Preiswert, übersichtlich, grenzenlos werweiterbar
Responsive Tabellen für WordPress
Optimierte Darstellung auf allen Geräten
Microsites mit WordPress erstellen
Optimierte kompakte Websites
Steckbrief für wichtige Infos
Die wichtigsten Infos auf einen Blick
Automatisch generierte Landing Pages
für WordPress und WooCommerce Shops
Call to Action
Animieren SIe Ihre Besucher zur Conversion
Webdesign: Theme-Entwicklung, Templates & Layouts
Das visuelle Erscheinungsbild einer Website ist oft der erste Kontakt, den ein potenzieller Kunde mit Ihrer Marke hat. Bei PERIMETRIK® verstehen wir die Kunst und Wissenschaft, durchdachtes Webdesign zu schaffen, das nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch funktional überzeugt.
Individuelle Theme-Entwicklung und Layoutgestaltung
Unser Prozess beginnt mit einer tiefgehenden Analyse Ihrer Markenidentität und Zielgruppe, um ein maßgeschneidertes Design zu entwickeln, das Ihre Werte und Botschaft perfekt kommuniziert. Unsere Design-Experten erstellen professionelle Layouts für wesentliche Seiten wie die Startseite, das Leistungsspektrum und Referenzprojekte. Dabei legen wir großen Wert auf eine intuitive Benutzerführung, die durch klar strukturierte Menüs und durchdachte Navigationselemente unterstützt wird. Elemente wie der Footer und Kontaktformulare werden speziell angepasst, um die Nutzerinteraktion zu maximieren und den Informationsfluss auf mobilen Geräten zu optimieren.
- Responsive Webdesign: Wir entwickeln Websites, die auf allen Gerätetypen perfekt funktionieren, indem wir moderne Responsive Design-Techniken anwenden.
- Individuelle Post Types und Taxonomien: Zur besseren Inhaltsorganisation und um spezifische Anforderungen Ihres Geschäftsmodells zu erfüllen, passen wir Ihre Website mit maßgeschneiderten Inhaltstypen und Kategorisierungssystemen an.
- Dynamische Inhaltsdarstellung: Einsatz von fortschrittlichen WordPress-Funktionen, um interaktive und dynamisch aktualisierbare Inhaltsseiten zu erstellen.
Modernes Webdesign mit WordPress
Die Nutzung moderner Themes in WordPress ermöglicht es uns, flexible und ansprechende Websites zu erstellen, die leicht zu aktualisieren und zu warten sind. Wir passen diese Themes individuell an Ihre Bedürfnisse an, entwickeln maßgeschneiderte Templates und sorgen für eine nahtlose Darstellung auf allen Geräten. Durch den Einsatz von fortschrittlichen Technologien und aktuellen Webstandards gewährleisten unsere Layouts, dass Ihre Website nicht nur heute, sondern auch in Zukunft modern und zugänglich bleibt.
Zusätzlich zur Theme-Entwicklung bieten wir umfassende Beratung und Optimierung von Benutzerführung, Interaktionen und Call-to-Actions (CTAs), um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Konversionsraten zu steigern. Unser Ziel ist es, eine Website zu schaffen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend funktioniert.
Highlights
Einige ausgewählte Meilensteine
Meilensteine sind das Herzstück unserer Projektarbeit: sie strukturieren unsere Kundenprojekte und machen den Fortschritt sichtbar. Mit den Meilensteinen gliedern wir Projekte in handhabbare Abschnitte und gezielt auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.
Dieser agile Ansatz gewährleistet, dass unsere Projekte nachhaltige Werte schaffen und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können.
Sanfte Farben und benutzerfreundlicher Aufbau
Pietätvolle Website für ein Bestattungsunternehmen für das Bestattungsunternehmen Vogt aus Stockstadt
Alle Aufgüsse auf einen Blick: Der dynamische Saunaplan ist einfach zu pflegen und informiert Interessenten über das aktuelle Wochenangebot
Entwicklung eines dynamischen Saunaplans für ein Neusser Wellness-Center
Witziger Eyecatcher mit dreisprachiger Begrüßung
Animierte Sprechblasen für eine Sprachschule
Relaunch im neuen Look
Moderne, erweiterbare Webvisitenkarte für ein Darmstädter Gymnasium
Ermittlung des User-Standorts via IP-Adresse
Website mit automatischer Ländererkennung für Schweizer Hotline-Betreiber
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Entwicklung des Web-Portals ngm-cancer.com mit WordPress
Meilenstein
Mehrsprachige WordPress Website lungcancergroup.de
Sanfte Farben und benutzerfreundlicher Aufbau
Pietätvolle Website für ein Bestattungsunternehmen für das Bestattungsunternehmen Vogt aus Stockstadt
Alle Aufgüsse auf einen Blick: Der dynamische Saunaplan ist einfach zu pflegen und informiert Interessenten über das aktuelle Wochenangebot
Entwicklung eines dynamischen Saunaplans für ein Neusser Wellness-Center
Witziger Eyecatcher mit dreisprachiger Begrüßung
Animierte Sprechblasen für eine Sprachschule
Relaunch im neuen Look
Moderne, erweiterbare Webvisitenkarte für ein Darmstädter Gymnasium
Ermittlung des User-Standorts via IP-Adresse
Website mit automatischer Ländererkennung für Schweizer Hotline-Betreiber
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Entwicklung des Web-Portals ngm-cancer.com mit WordPress
Meilenstein
Mehrsprachige WordPress Website lungcancergroup.de
Sanfte Farben und benutzerfreundlicher Aufbau
Pietätvolle Website für ein Bestattungsunternehmen für das Bestattungsunternehmen Vogt aus Stockstadt
Alle Aufgüsse auf einen Blick: Der dynamische Saunaplan ist einfach zu pflegen und informiert Interessenten über das aktuelle Wochenangebot
Entwicklung eines dynamischen Saunaplans für ein Neusser Wellness-Center
Witziger Eyecatcher mit dreisprachiger Begrüßung
Animierte Sprechblasen für eine Sprachschule
Relaunch im neuen Look
Moderne, erweiterbare Webvisitenkarte für ein Darmstädter Gymnasium
Ermittlung des User-Standorts via IP-Adresse
Website mit automatischer Ländererkennung für Schweizer Hotline-Betreiber
Meilenstein
Zusammenführung von Website und Blog
Meilenstein
Entwicklung des Web-Portals ngm-cancer.com mit WordPress
Meilenstein
Mehrsprachige WordPress Website lungcancergroup.de
Wir teilen unser Know-How
Wissen zu Webdesign: Theme-Entwicklung, Templates & Layouts
Barrierefreiheit für Ihre Divi Website
Wie kann man eine Divi Website barrierefrei machen?
Individuelle Datenstruktur für Ihr WordPress-Projekt!
Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Ratgeber
Websites erfolgreich von TYPO3 zu WordPress migrieren
Barrierefreiheit für Ihre Divi Website
Wie kann man eine Divi Website barrierefrei machen?
Individuelle Datenstruktur für Ihr WordPress-Projekt!
Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Ratgeber
Websites erfolgreich von TYPO3 zu WordPress migrieren
Barrierefreiheit für Ihre Divi Website
Wie kann man eine Divi Website barrierefrei machen?
Individuelle Datenstruktur für Ihr WordPress-Projekt!
Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Ratgeber
Websites erfolgreich von TYPO3 zu WordPress migrieren
FAQ
Fragen zu Webdesign: Theme-Entwicklung, Templates & Layouts
Was sind die Mindestanforderungen bezüglich Barrierefreiheit, wenn eine Website den WCAG Richtlinien entsprechen soll?
Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) bieten Richtlinien zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites und sind in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Die Stufe AA wird als Mindeststandard empfohlen und umfasst Anforderungen wie ausreichender Farbkontrast, skalierbarer Text, mehrere Navigationsmöglichkeiten, beschreibende Überschriften und konsistente Navigation. Stufe A umfasst grundlegende Anforderungen wie alternative Texte für Nicht-Text-Inhalte und Tastaturzugänglichkeit, während Stufe AAA erweiterte Anforderungen wie höheren Farbkontrast und umfassendere Hilfen beinhaltet. Die Einhaltung dieser Richtlinien stellt sicher, dass Websites für eine breite Nutzerbasis, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.
mehr erfahrenDie Mindestanforderungen bezüglich Barrierefreiheit einer Website, um den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) Richtlinien zu entsprechen, sind in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Die Stufe AA wird allgemein als Mindeststandard angesehen, den die meisten Websites anstreben sollten. Hier sind die spezifischen Anforderungen für jede Stufe:
Stufe A (Mindestniveau)
- Alternative Texte: Bereitstellung von Textalternativen für alle Nicht-Text-Inhalte.
- Anpassbare Präsentation: Inhalte sollten ohne Verlust von Information oder Struktur präsentiert werden können.
- Eingaben über Tastatur: Alle Funktionen sollten über die Tastatur bedienbar sein.
- Zeitliche Begrenzungen: Benutzern sollte genügend Zeit zur Verfügung gestellt werden, um Inhalte zu lesen und zu verwenden.
- Vermeidung von Inhalten, die Anfälle auslösen können: Inhalte sollten keine bekannten Ursachen für Anfälle oder andere körperliche Reaktionen enthalten.
- Navigationshilfen: Bereitstellung von Hilfen, um Benutzern die Orientierung und Navigation zu erleichtern.
Stufe AA (empfohlenes Niveau)
- Farbenkontrast: Ein angemessener Kontrast zwischen Text und Hintergrund sollte gewährleistet sein (mindestens 4,5:1 für normalen Text und 3:1 für großen Text).
- Skalierbarer Text: Text sollte ohne assistierende Technologien um bis zu 200 % skalierbar sein, ohne dass Inhalte oder Funktionen verloren gehen.
- Mehrere Wege: Mehrere Möglichkeiten, um eine Webseite zu finden (z.B. eine Suchfunktion oder eine Sitemap).
- Überschriften und Beschriftungen: Überschriften und Labels sollten beschreibend sein und den Inhalt oder Zweck deutlich machen.
- Konsistente Navigation: Navigationsmechanismen sollten auf der gesamten Website konsistent verwendet werden.
- Eingabehilfe: Hilfen, um Benutzern zu helfen, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren (z.B. bei Formularen).
Stufe AAA (höchstes Niveau)
- Höherer Kontrast: Ein noch höherer Kontrast zwischen Text und Hintergrund (mindestens 7:1 für normalen Text).
- Erweiterte Hilfen: Zusätzliche Mechanismen zur Navigation und Orientierung.
- Vermeidung von sich automatisch bewegenden Inhalten: Inhalt sollte nicht automatisch aktualisiert oder sich bewegen, es sei denn, dies kann vom Benutzer kontrolliert werden.
- Erweiterte Textalternative: Für alle Inhalte, einschließlich derjenigen, die visuell oder auditiv sind.
- Erweiterte Sprachanforderungen: Mehrsprachige Unterstützung und Klarheit der Sprache.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der WCAG Stufe AA als Mindestanforderung angesehen wird, um eine zugängliche Website zu gewährleisten. Diese Anforderungen decken wichtige Aspekte wie Lesbarkeit, Navigierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. Die Erfüllung dieser Richtlinien hilft sicherzustellen, dass eine Website für eine breite Nutzerbasis zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen.
Was bedeutet “Inhalt nicht in Seitenregion enthalten” bei der Überprüfung der Barrierefreiheit einer Website?
Der Hinweis „Inhalt nicht in Seitenregion enthalten“ bei der Barrierefreiheitsüberprüfung einer Website bedeutet, dass ein bestimmter Inhalt auf der Seite nicht korrekt einer semantischen Struktur zugeordnet wurde. Das bedeutet, dass der Inhalt nicht in einer HTML-Seitenregion (wie header, nav, main, aside, footer, usw.) enthalten ist.
mehr erfahrenWarum ist es wichtig, Inhalte einer Website in Seitenregionen zu organisieren?
- Semantische Struktur: Moderne Websites sollten semantische HTML-Elemente verwenden, damit Assistenztechnologien (z. B. Screenreader) die Struktur der Seite korrekt erkennen und wiedergeben können. Dies hilft vor allem Menschen mit Sehbehinderungen, die Inhalte besser zu navigieren.
- Barrierefreiheit und Usability: Inhalte, die nicht in logische Bereiche gegliedert sind, könnten für Menschen, die auf Tastatur-Navigation oder Screenreader angewiesen sind, schwer zugänglich sein. Solche Nutzer verlassen sich auf die semantische Struktur, um durch eine Seite zu navigieren und Inhalte schnell zu finden.
- Webstandards: Bestimmte Webstandards, wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), fordern eine klare und logische Strukturierung von Webseiteninhalten, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
- SEO: Suchmaschinen berücksichtigen auch, ob Websites den (aktuellen) Anforderungen der User entsprechen und bewerten dies positiv.
- Gesetzliche Verpflichtung: Mit Inkrafttreten des “Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes” werden Website-Betreiber in Deutschland (und der EU, es gilt der European Accessibility Act (kurz: EAA) dazu verpflichtet, ihre Website barrierefrei zu gestalten.
Beispiele für die Nutzung von Seitenregionen:
- Statt Inhalte lose in
<div>
-Containern oder ohne klare Gliederung abzulegen, sollte man sie in semantischen Elementen wie<main>
,<header>
,<article>
,<section>
, oder<footer>
strukturieren.
Wenn also bei der Überprüfung einer Website auf Barrierefreiheit der Hinweis “Inhalt nicht in Seitenregion enthalten” angezeigt wird, bedeutet das, dass Sie überprüfen sollten, ob der Inhalt in einer passenden Seitenregion untergebracht werden kann, um die Barrierefreiheit der Website zu verbessern.
Was sind Seitenregionen einer Website?
Seitenregionen einer Website sind die verschiedenen Teile oder Abschnitte, die die Struktur einer Webseite bilden. Typische Seitenregionen umfassen Kopfzeile (Header), Fußzeile (Footer), Hauptinhalt (Main), Seitennavigation (Sidebar) und mehr.
mehr erfahrenSeitenregionen sind strukturelle Elemente einer Webseite, die dazu dienen, Inhalte logisch und benutzerfreundlich anzuordnen. Hier sind die häufigsten Seitenregionen:
- Header (Kopfzeile): Dies ist der obere Teil einer Webseite und enthält in der Regel das Logo, die Hauptnavigation und oft auch Kontaktdaten oder Suchfunktionen.
- Footer (Fußzeile): Der untere Bereich der Seite bietet Platz für Zusatzinformationen wie Impressum, Datenschutzerklärung, Sitemap und manchmal auch Kontaktinformationen oder soziale Medien-Links.
- Main (Hauptbereich): Dies ist der zentrale Teil einer Webseite, in dem der wichtigste Inhalt präsentiert wird. Hier finden Besucher die wesentlichen Informationen, die sie suchen.
- Sidebar (Seitenleiste): Eine Seitenleiste kann links oder rechts vom Hauptinhalt angeordnet sein und bietet Platz für zusätzliche Informationen, Links, Werbung oder andere Elemente.
- Navigation (Navigationsbereich): Oft im Header integriert, kann die Navigation auch als eigenständige Region betrachtet werden, insbesondere bei komplexen Websites mit umfangreichen Menüs.
- Aside (Randbereich): Dieser Bereich wird für Inhalte genutzt, die nicht unmittelbar zum Hauptinhalt gehören, wie z.B. verwandte Artikel, Werbung oder zusätzliche Links.
Diese Regionen helfen dabei, eine Website benutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Sie ermöglichen es den Besuchern, schnell und intuitiv durch die Website zu navigieren und relevante Informationen effizient zu finden.
Können Sie ein Beispiel für einen Use Case für responsive Tabellen geben?
Responsive Tabellen sind ideal für E-Commerce-Websites, um detaillierte Produktinformationen darzustellen, oder für Bildungseinrichtungen, um Kurspläne übersichtlich zu präsentieren.
mehr erfahrenEin gutes Beispiel ist die Verwendung responsiver Tabellen in einem Fitness-Studio, um Kurspläne darzustellen. Die Mitglieder können die verfügbaren Kurse leicht sehen und planen, unabhängig davon, ob sie von einem PC, Tablet oder Smartphone aus auf die Website zugreifen. Jede Spalte passt sich der Bildschirmgröße an und bietet eine klare Sicht auf die Kurszeiten und -beschreibungen, wodurch die Nutzererfahrung erheblich verbessert wird.
Wie erstellen Sie responsive Tabellen in WordPress?
Wir nutzen WordPress-Bordmittel zusammen mit spezialisierten Plugins und Custom Post Types, um ästhetisch ansprechende und funktional reichhaltige responsive Tabellen zu erstellen.
mehr erfahrenZur Erstellung responsiver Tabellen verwenden wir eine Kombination aus bewährten WordPress-Tools und fortschrittlichen Plugins wie TablePress oder wpDataTables. Diese Plugins bieten umfangreiche Optionen zur Gestaltung und Anpassung, einschließlich der Möglichkeit, Tabellen aus verschiedenen Datenquellen zu speisen und diese dynamisch anzupassen. Bei Bedarf implementieren wir auch Custom Post Types, um spezielle Datentypen effizient zu verwalten und darzustellen.
Was sind responsive Tabellen und warum sind sie wichtig?
Responsive Tabellen sind Tabellen, die sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen, um auf allen Geräten, von Desktops bis zu Smartphones, eine optimale Darstellung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
mehr erfahrenDer Zugriff auf Websites über mobile Geräte nimmt stetig zu, daher ist es entscheidend, dass jedes Website-Element, einschließlich Tabellen, auf kleineren Bildschirmen gut lesbar und leicht zu navigieren ist. Responsive Tabellen stellen sicher, dass Ihre Daten übersichtlich und zugänglich bleiben, egal auf welchem Gerät sie betrachtet werden, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Welche Anwendungsfälle gibt es für eine Online-Projektdatenbank in WordPress?
Eine Online-Projektdatenbank in WordPress kann für diverse Anwendungsfälle genutzt werden, darunter Projektmanagement, Forschung, Bildung, Non-Profit-Aktivitäten, Bauprojekte und viele mehr.
mehr erfahrenDie Vielseitigkeit einer WordPress-Projektdatenbank, wie sie PERIMETRIK® anbietet, ermöglicht ihren Einsatz in verschiedenen Bereichen. Dies umfasst Projektmanagement in Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Non-Profit-Organisationen, Bau- und Architekturprojekte, IT- und Softwareentwicklung, Eventmanagement, Marketing, Bildungseinrichtungen, Freelancer und Kreative sowie Personal- und Rekrutierungsprojekte. Unsere individuellen Lösungen bieten eine zentralisierte, effiziente und transparente Verwaltung Ihrer Projekte und stärken somit Ihre digitale Präsenz und Prozesseffizienz.
Wie wird die Darstellung von Projekten und Datensätzen in einer WordPress-Projektdatenbank realisiert?
In einer WordPress-Projektdatenbank werden Projekte und Datensätze auf ansprechend gestalteten Seiten dargestellt, mit Funktionen wie Steckbriefen, Galerien und Videos.
mehr erfahrenPERIMETRIK® konzentriert sich darauf, Ihre Projekte oder Datensätze in der Projektdatenbank optimal zu präsentieren. Wir entwerfen individuelle Templates, die Ihre Daten übersichtlich und ansprechend darstellen, beispielsweise in Form von Steckbriefen für Stammdaten, Galerien und projektbezogenen Videos. Darüber hinaus implementieren wir dynamische Verlinkungen zu thematisch verwandten Inhalten und nutzen Tools wie PCM Tag Cloud für eine verbesserte SEO-Performance. Diese maßgeschneiderten Darstellungen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und fördern die Interaktion mit Ihren Inhalten.
Wie werden Projektübersichten in einer WordPress-Projektdatenbank dargestellt?
Projektübersichten in einer WordPress-Projektdatenbank werden als Listen, Grids oder Tabellen dargestellt, ergänzt durch leistungsstarke Such- und Filterfunktionen.
mehr erfahrenBei PERIMETRIK® gestalten wir Projektübersichten in Ihrer Projektdatenbank, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch funktional. Wir bieten Darstellungsoptionen wie Listen, Grids oder Tabellen und integrieren fortschrittliche Such- und Filterfunktionen. Mit unserem eigenen Plugin PCM Elastic Search sorgen wir für eine hohe Performance, selbst bei großen Datenmengen. Diese Lösungen verbessern das Nutzererlebnis und tragen zur effizienten Navigation in Ihrer Projektdatenbank bei.
Was sind individuelle Taxonomien und Eigenschaften in WordPress?
Individuelle Taxonomien und Eigenschaften in WordPress sind benutzerdefinierte Datenstrukturen, die es ermöglichen, Inhalte präziser zu kategorisieren und zu filtern.
mehr erfahrenIndividuelle Taxonomien und Eigenschaften erweitern die Standardfunktionalitäten von WordPress, indem sie spezifische Kategorisierungen und Datenfelder für Inhalte ermöglichen. Diese benutzerdefinierten Strukturen helfen, Inhalte effektiver zu organisieren und anzubieten, sodass Nutzer sie leichter finden und filtern können. Sie eignen sich besonders für komplexe Websites wie E-Commerce-Plattformen, Verzeichnisse und professionelle Blogs, um nur einige zu nennen.
Unsere Kunden
Referenzen
PERIMETRIK® vereint eine breite Palette von Kunden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, von Einzelunternehmern bis zu mittelständischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen, alle vereint durch den Einsatz von WordPress. Allen unseren Kunden bieten wir als professionelle Digital-Agentur maßgeschneiderte Lösungen, die Qualität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellen.