In WordPress ist die REST-API die Schnittstelle, über die Anwendungen angesprochen werden können. REST steht für “REpresentational State Transfer” und umfasst eine Reihe von Konzepten für die Modellierung und den Zugriff auf die Daten der Anwendung.
Die WordPress REST-API bietet REST-Endpunkte (URLs), die die Beiträge, Seiten, Taxonomien und andere integrierte WordPress-Datentypen darstellen. Über die REST-API kann eine Anwendung JSON-Daten an diese Endpunkte senden und empfangen, um Inhalte auf der Website abzufragen, zu ändern und zu erstellen.
Wenn eine Anwendung Inhalte von der API anfordert oder Inhalte an die API sendet, wird die Antwort ebenfalls in JSON zurückgegeben. Da JSON in vielen Programmiersprachen unterstützt wird, können Entwickler WordPress-Anwendungen in client-seitigem JavaScript (wie den Blockeditor), als mobile Anwendungen oder als Desktop- oder Befehlszeilen-Tools erstellen.