on off on

Fachbegriffe verständlich erklärt

srcset & sizes – Definiton

"srcset" und "sizes" sind HTML-Attribute, die verwendet werden, um responsive Bilder zu erstellen, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen und Auflösungen anpassen. srcset gibt eine Liste von Bildquellen mit unterschiedlichen Auflösungen an, während sizes angibt, wie viel Platz das Bild im Ansichtsfenster einnimmt. Diese Attribute verbessern die Ladezeiten und die Bildqualität auf verschiedenen Geräten.

Um SRCSET nutzen zu können, müssen bereits beim Upload verschiedenen Versionen einer Bilddatei erzeugt werden. Wenn ein Bild mit srcset eingebunden wird, erhält der Browser die Möglichkeit, das passende Bild zu laden. Dazu kann mit einer Media-Query die Größe des Viewports ermittelt werden. Der Browser kann dann aus der angegebenen Auswahl die am besten passende Bildversion laden.

Da kleineren Geräten kleinere Bilder zugestellt werden, kann dies die Ladegeschwindigkeit erheblich verbessern, außerdem ist nur wenige individuelle Optimierung erforderlich.

srcset und sizes sind Attribute des <img>-Tags in HTML, die zusammen verwendet werden, um responsive Bilder zu liefern, die sich an die unterschiedlichen Anforderungen von Geräten und Bildschirmgrößen anpassen. Diese Attribute tragen dazu bei, die Ladezeiten zu optimieren und die beste Bildqualität für die jeweilige Anzeigeumgebung zu bieten.

srcset-Attribut:

Das srcset-Attribut ermöglicht es, mehrere Bildquellen mit unterschiedlichen Auflösungen und Größen anzugeben. Der Browser wählt dann das geeignetste Bild basierend auf der Bildschirmauflösung und den Geräteeigenschaften des Benutzers aus.

Beispiel:

<img src="image-800w.jpg"
srcset="image-400w.jpg 400w, image-800w.jpg 800w, image-1600w.jpg 1600w"
sizes="(max-width: 600px) 100vw, 50vw"
alt="Beispielbild">

In diesem Beispiel gibt srcset drei verschiedene Bilddateien an:

  • image-400w.jpg mit einer Breite von 400 Pixeln
  • image-800w.jpg mit einer Breite von 800 Pixeln
  • image-1600w.jpg mit einer Breite von 1600 Pixeln

sizes-Attribut:

Das sizes-Attribut definiert, wie viel Platz das Bild im Ansichtsfenster des Browsers einnimmt. Es gibt eine Liste von Bedingungen und Werten an, die der Browser verwendet, um die geeignete Bildquelle aus dem srcset-Attribut auszuwählen.

Beispiel:

sizes="(max-width: 600px) 100vw, 50vw"

In diesem Beispiel bedeutet:

  • (max-width: 600px) 100vw: Wenn die Ansicht weniger als 600 Pixel breit ist, soll das Bild 100% der Ansichtsfensterbreite (100vw) einnehmen.
  • 50vw: In allen anderen Fällen soll das Bild 50% der Ansichtsfensterbreite (50vw) einnehmen.

Vorteile der Verwendung von srcset und sizes:

  • Optimierte Ladezeiten: Der Browser lädt nur die Bildgröße, die für das aktuelle Gerät und die Bildschirmauflösung geeignet ist, was die Ladezeiten reduziert und die Bandbreitennutzung optimiert.
  • Bessere Bildqualität: Durch die Bereitstellung von Bildern mit unterschiedlichen Auflösungen können hochauflösende Geräte schärfere und detailliertere Bilder anzeigen.
  • Responsives Design: Bilder passen sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Layouts an, was zu einem besseren Benutzererlebnis führt.

Die Attribute srcset und sizes sind wesentliche Werkzeuge für die Implementierung von responsive Bildern in HTML. Sie ermöglichen es Webentwicklern, Bilder effizient an verschiedene Geräteeigenschaften anzupassen, wodurch die Ladezeiten verbessert und die Bildqualität auf allen Geräten optimiert werden.

Wir haben mit dem Modul PCM Image eine leistungsfähiges Bildmodul für Divi entwickelt, das Bilder und Meta-Tags aus unterschiedlichen Quellen dynamisch laden und mithilfe von srcset und sizes  resposnsiv ausgeben kann.

Im Trend

Wir haben Lösungen…

Wir entwickeln zu häufigen Kundenfragen wiederverwendbare Angebote und setzen dabei auf eine Kombination aus bewährten Tools und PlugIns und unsere Best Practise bei der Konfiguration…

Responsive Tabellen für WordPress

Optimierte Darstellung auf allen Geräten

Responsive Tabellen sind essenziell, um Inhalte auf Ihrer WordPress-Website übersichtlich und benutzerfreundlich darzustellen. Bei PERIMETRIK® bieten wir umfassende Lösungen zur Erstellung und Integration von responsiven Tabellen, die sich perfekt in den Look Ihrer Seite einfügen und einfach zu bearbeiten sind. Wir verwenden verschiedene Methoden, darunter WordPress-Bordmittel, HTML/CSS, Plugins wie TablePress und wpDataTables sowie das Divi-Theme und Erweiterungen wie Divi Pixel. Unser Tool PCM Dynamic Content ermöglicht die dynamische Generierung von Tabelleninhalten, was besonders für Veranstaltungskalender, Kurspläne, Event-Übersichten und Onlineshops nützlich ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, professionelle und responsive Tabellen in Ihre WordPress-Website zu integrieren und Ihre Inhalte optimal zu präsentieren.

Automatische Bildoptimierung

Mehr Performance, weniger manuelle Arbeit

Die Bildoptimierung ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Website. Unser Angebot zur automatischen Bildoptimierung für WordPress nutzt Imagify, um sowohl neue als auch bestehende Bilder in Ihrer Mediathek zu komprimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Darüber hinaus bieten wir mit unserem Modul "PCM Image" eine optimierte Darstellung von Bildern durch responsive Images, die dynamische Bildquellen und moderne Techniken wie SRCset und Sizes verwenden. Diese Kombination verbessert die Leistung und Qualität Ihrer Website erheblich. Wir unterstützen insbesondere E-Commerce-Websites, Blogs, Portfolios und Unternehmensseiten dabei, ihre Bilder effizient zu optimieren und so die Nutzererfahrung und SEO-Rankings zu verbessern.
PERIMETRIK® bietet eine innovative Lösung zur automatischen Erstellung von Alt-Texten für Bilder auf WordPress-Websites. Mit KI-Unterstützung generiert unser System prägnante Beschreibungen basierend auf den Inhalten der Beiträge, zur Verbesserung der Barrierefreiheit und um den SEO-Wert zu steigern. Unsere Lösung umfasst die Einrichtung spezifischer Felder für Alt-Texte, Anpassungen im Layout für automatisches Auslesen dieser Texte und die Implementierung von KI-gesteuerten Prozessen zur Erzeugung und Optimierung der Texte. Zudem ermöglichen wir manuelle Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen durch maschinelles Lernen, um die Relevanz und Qualität der Alt-Texte zu gewährleisten. Nutzen Sie unsere Lösung, um Ihre Website effizienter und zugänglicher zu gestalten.

Projektdatenbank

mit WordPress

Sie wollen Ihre Projekte in WordPress online verwalten und ansprechend zeigen, ggf. nach Eigenschaften filtern und mit anderen Inhalten wie Leistungen, Beiträgen, Downloads, Ansprechpartnern und vielem mehr verknüpfen? Eine Projektendatenbank von PERIMETRIK® ist genau das was Sie suchen!

Händler-Verzeichnis

Optimale Lösungen für Ihre WordPress-Website

Ein Händlerverzeichnis auf Ihrer WordPress-Website ermöglicht es Besuchern, gezielt nach Händlern und Vertriebspartnern zu suchen, was die Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit erheblich steigert. Durch die Integration leistungsstarker Plugins wie Store Locator oder die Implementierung von Custom Post Types (CPT) und PCM Filter können erweiterte Such- und Filterfunktionen, interaktive Karten und benutzerdefinierte Filterkriterien realisiert werden. Diese optimierte Lösung unterstützt verschiedene Szenarien wie E-Commerce-Websites, Franchise-Unternehmen und Branchenverzeichnisse, indem sie eine präzise und benutzerfreundliche Darstellung der Händler ermöglicht.

Automatische Verschlagwortung mit KI

für WordPress-Seiten & WooCommerce Shops

Unsere KI-gestützte Verschlagwortung bietet eine innovative Methode, um Ihre Website-Texte automatisch mit relevanten Schlagworten (und anderen Taxonomien) zu versehen und somit die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu verbessern. Wir bringen die KI direkt in Ihren digitalen Workflow. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer bestehenden Inhaltsstruktur, optimieren Schlagworte und Taxonomien und integrieren ChatGPT via API in Ihr WordPress-System. Mit unserem leistungsfähigen Automatisierungstool, dem PCM Automator, steuern wir die Verschlagwortungsprozesse, um eine effiziente und konsistente Tagging-Leistung zu gewährleisten. Unsere Lösung versteht die Sprache und den Kontext Ihrer Inhalte und bietet Ihnen somit eine maßgeschneiderte und konkurrenzlose Lösung. Die Automatische Verschlagwortung mit KI eignet sich für verschiedene Arten von Inhalten wie Blog-Beiträge, FAQs, Dienstleistungen oder Produktinformationen und bietet zahlreiche Vorteile: verbesserte SEO, erhebliche Zeitersparnis und konsistente User Experience. Vor allem stellt sie eine perfekte Grundlage dar für perfekten, wirklich relevanten Related Content!

News zum Produkt

für WordPress und WooCommerce

Unsere "News zum Produkt" nutzen Verknüpfungen und Filter, um themenbezogene News automatisch neben den entsprechenden Produkten anzuzeigen. Diese Methode erhöht nicht nur die Relevanz und Bindung der Besucher durch kontextbezogene Informationen, sondern verbessert auch die Benutzerführung und Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Ob Produktneuigkeiten, Hersteller-Updates oder branchenspezifische Informationen, unsere dynamische Content-Lösung stellt sicher, dass Ihre Nutzer stets aktuelle und relevante Inhalte erleben. Setzen Sie auf PERIMETRIK® für eine Website, die nicht nur informiert, sondern auch konvertiert und die User Experience auf ein neues Level hebt.

Tag Cloud

für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce

Mit einer PCM Tag Cloud generieren Sie automatisch attraktive Übersichten der Term einer oder mehrerer Taxonomien, z.B. der Themen Ihrer Website.

Responsive Tabellen für WordPress

Optimierte Darstellung auf allen Geräten

Responsive Tabellen sind essenziell, um Inhalte auf Ihrer WordPress-Website übersichtlich und benutzerfreundlich darzustellen. Bei PERIMETRIK® bieten wir umfassende Lösungen zur Erstellung und Integration von responsiven Tabellen, die sich perfekt in den Look Ihrer Seite einfügen und einfach zu bearbeiten sind. Wir verwenden verschiedene Methoden, darunter WordPress-Bordmittel, HTML/CSS, Plugins wie TablePress und wpDataTables sowie das Divi-Theme und Erweiterungen wie Divi Pixel. Unser Tool PCM Dynamic Content ermöglicht die dynamische Generierung von Tabelleninhalten, was besonders für Veranstaltungskalender, Kurspläne, Event-Übersichten und Onlineshops nützlich ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, professionelle und responsive Tabellen in Ihre WordPress-Website zu integrieren und Ihre Inhalte optimal zu präsentieren.

Automatische Bildoptimierung

Mehr Performance, weniger manuelle Arbeit

Die Bildoptimierung ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Website. Unser Angebot zur automatischen Bildoptimierung für WordPress nutzt Imagify, um sowohl neue als auch bestehende Bilder in Ihrer Mediathek zu komprimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Darüber hinaus bieten wir mit unserem Modul "PCM Image" eine optimierte Darstellung von Bildern durch responsive Images, die dynamische Bildquellen und moderne Techniken wie SRCset und Sizes verwenden. Diese Kombination verbessert die Leistung und Qualität Ihrer Website erheblich. Wir unterstützen insbesondere E-Commerce-Websites, Blogs, Portfolios und Unternehmensseiten dabei, ihre Bilder effizient zu optimieren und so die Nutzererfahrung und SEO-Rankings zu verbessern.
PERIMETRIK® bietet eine innovative Lösung zur automatischen Erstellung von Alt-Texten für Bilder auf WordPress-Websites. Mit KI-Unterstützung generiert unser System prägnante Beschreibungen basierend auf den Inhalten der Beiträge, zur Verbesserung der Barrierefreiheit und um den SEO-Wert zu steigern. Unsere Lösung umfasst die Einrichtung spezifischer Felder für Alt-Texte, Anpassungen im Layout für automatisches Auslesen dieser Texte und die Implementierung von KI-gesteuerten Prozessen zur Erzeugung und Optimierung der Texte. Zudem ermöglichen wir manuelle Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen durch maschinelles Lernen, um die Relevanz und Qualität der Alt-Texte zu gewährleisten. Nutzen Sie unsere Lösung, um Ihre Website effizienter und zugänglicher zu gestalten.

Projektdatenbank

mit WordPress

Sie wollen Ihre Projekte in WordPress online verwalten und ansprechend zeigen, ggf. nach Eigenschaften filtern und mit anderen Inhalten wie Leistungen, Beiträgen, Downloads, Ansprechpartnern und vielem mehr verknüpfen? Eine Projektendatenbank von PERIMETRIK® ist genau das was Sie suchen!

Händler-Verzeichnis

Optimale Lösungen für Ihre WordPress-Website

Ein Händlerverzeichnis auf Ihrer WordPress-Website ermöglicht es Besuchern, gezielt nach Händlern und Vertriebspartnern zu suchen, was die Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit erheblich steigert. Durch die Integration leistungsstarker Plugins wie Store Locator oder die Implementierung von Custom Post Types (CPT) und PCM Filter können erweiterte Such- und Filterfunktionen, interaktive Karten und benutzerdefinierte Filterkriterien realisiert werden. Diese optimierte Lösung unterstützt verschiedene Szenarien wie E-Commerce-Websites, Franchise-Unternehmen und Branchenverzeichnisse, indem sie eine präzise und benutzerfreundliche Darstellung der Händler ermöglicht.

Automatische Verschlagwortung mit KI

für WordPress-Seiten & WooCommerce Shops

Unsere KI-gestützte Verschlagwortung bietet eine innovative Methode, um Ihre Website-Texte automatisch mit relevanten Schlagworten (und anderen Taxonomien) zu versehen und somit die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu verbessern. Wir bringen die KI direkt in Ihren digitalen Workflow. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer bestehenden Inhaltsstruktur, optimieren Schlagworte und Taxonomien und integrieren ChatGPT via API in Ihr WordPress-System. Mit unserem leistungsfähigen Automatisierungstool, dem PCM Automator, steuern wir die Verschlagwortungsprozesse, um eine effiziente und konsistente Tagging-Leistung zu gewährleisten. Unsere Lösung versteht die Sprache und den Kontext Ihrer Inhalte und bietet Ihnen somit eine maßgeschneiderte und konkurrenzlose Lösung. Die Automatische Verschlagwortung mit KI eignet sich für verschiedene Arten von Inhalten wie Blog-Beiträge, FAQs, Dienstleistungen oder Produktinformationen und bietet zahlreiche Vorteile: verbesserte SEO, erhebliche Zeitersparnis und konsistente User Experience. Vor allem stellt sie eine perfekte Grundlage dar für perfekten, wirklich relevanten Related Content!

News zum Produkt

für WordPress und WooCommerce

Unsere "News zum Produkt" nutzen Verknüpfungen und Filter, um themenbezogene News automatisch neben den entsprechenden Produkten anzuzeigen. Diese Methode erhöht nicht nur die Relevanz und Bindung der Besucher durch kontextbezogene Informationen, sondern verbessert auch die Benutzerführung und Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Ob Produktneuigkeiten, Hersteller-Updates oder branchenspezifische Informationen, unsere dynamische Content-Lösung stellt sicher, dass Ihre Nutzer stets aktuelle und relevante Inhalte erleben. Setzen Sie auf PERIMETRIK® für eine Website, die nicht nur informiert, sondern auch konvertiert und die User Experience auf ein neues Level hebt.

Tag Cloud

für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce

Mit einer PCM Tag Cloud generieren Sie automatisch attraktive Übersichten der Term einer oder mehrerer Taxonomien, z.B. der Themen Ihrer Website.

Responsive Tabellen für WordPress

Optimierte Darstellung auf allen Geräten

Responsive Tabellen sind essenziell, um Inhalte auf Ihrer WordPress-Website übersichtlich und benutzerfreundlich darzustellen. Bei PERIMETRIK® bieten wir umfassende Lösungen zur Erstellung und Integration von responsiven Tabellen, die sich perfekt in den Look Ihrer Seite einfügen und einfach zu bearbeiten sind. Wir verwenden verschiedene Methoden, darunter WordPress-Bordmittel, HTML/CSS, Plugins wie TablePress und wpDataTables sowie das Divi-Theme und Erweiterungen wie Divi Pixel. Unser Tool PCM Dynamic Content ermöglicht die dynamische Generierung von Tabelleninhalten, was besonders für Veranstaltungskalender, Kurspläne, Event-Übersichten und Onlineshops nützlich ist. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, professionelle und responsive Tabellen in Ihre WordPress-Website zu integrieren und Ihre Inhalte optimal zu präsentieren.

Automatische Bildoptimierung

Mehr Performance, weniger manuelle Arbeit

Die Bildoptimierung ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit einer Website. Unser Angebot zur automatischen Bildoptimierung für WordPress nutzt Imagify, um sowohl neue als auch bestehende Bilder in Ihrer Mediathek zu komprimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Darüber hinaus bieten wir mit unserem Modul "PCM Image" eine optimierte Darstellung von Bildern durch responsive Images, die dynamische Bildquellen und moderne Techniken wie SRCset und Sizes verwenden. Diese Kombination verbessert die Leistung und Qualität Ihrer Website erheblich. Wir unterstützen insbesondere E-Commerce-Websites, Blogs, Portfolios und Unternehmensseiten dabei, ihre Bilder effizient zu optimieren und so die Nutzererfahrung und SEO-Rankings zu verbessern.
PERIMETRIK® bietet eine innovative Lösung zur automatischen Erstellung von Alt-Texten für Bilder auf WordPress-Websites. Mit KI-Unterstützung generiert unser System prägnante Beschreibungen basierend auf den Inhalten der Beiträge, zur Verbesserung der Barrierefreiheit und um den SEO-Wert zu steigern. Unsere Lösung umfasst die Einrichtung spezifischer Felder für Alt-Texte, Anpassungen im Layout für automatisches Auslesen dieser Texte und die Implementierung von KI-gesteuerten Prozessen zur Erzeugung und Optimierung der Texte. Zudem ermöglichen wir manuelle Überprüfungen und kontinuierliche Verbesserungen durch maschinelles Lernen, um die Relevanz und Qualität der Alt-Texte zu gewährleisten. Nutzen Sie unsere Lösung, um Ihre Website effizienter und zugänglicher zu gestalten.

Projektdatenbank

mit WordPress

Sie wollen Ihre Projekte in WordPress online verwalten und ansprechend zeigen, ggf. nach Eigenschaften filtern und mit anderen Inhalten wie Leistungen, Beiträgen, Downloads, Ansprechpartnern und vielem mehr verknüpfen? Eine Projektendatenbank von PERIMETRIK® ist genau das was Sie suchen!

Händler-Verzeichnis

Optimale Lösungen für Ihre WordPress-Website

Ein Händlerverzeichnis auf Ihrer WordPress-Website ermöglicht es Besuchern, gezielt nach Händlern und Vertriebspartnern zu suchen, was die Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit erheblich steigert. Durch die Integration leistungsstarker Plugins wie Store Locator oder die Implementierung von Custom Post Types (CPT) und PCM Filter können erweiterte Such- und Filterfunktionen, interaktive Karten und benutzerdefinierte Filterkriterien realisiert werden. Diese optimierte Lösung unterstützt verschiedene Szenarien wie E-Commerce-Websites, Franchise-Unternehmen und Branchenverzeichnisse, indem sie eine präzise und benutzerfreundliche Darstellung der Händler ermöglicht.

Automatische Verschlagwortung mit KI

für WordPress-Seiten & WooCommerce Shops

Unsere KI-gestützte Verschlagwortung bietet eine innovative Methode, um Ihre Website-Texte automatisch mit relevanten Schlagworten (und anderen Taxonomien) zu versehen und somit die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit zu verbessern. Wir bringen die KI direkt in Ihren digitalen Workflow. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer bestehenden Inhaltsstruktur, optimieren Schlagworte und Taxonomien und integrieren ChatGPT via API in Ihr WordPress-System. Mit unserem leistungsfähigen Automatisierungstool, dem PCM Automator, steuern wir die Verschlagwortungsprozesse, um eine effiziente und konsistente Tagging-Leistung zu gewährleisten. Unsere Lösung versteht die Sprache und den Kontext Ihrer Inhalte und bietet Ihnen somit eine maßgeschneiderte und konkurrenzlose Lösung. Die Automatische Verschlagwortung mit KI eignet sich für verschiedene Arten von Inhalten wie Blog-Beiträge, FAQs, Dienstleistungen oder Produktinformationen und bietet zahlreiche Vorteile: verbesserte SEO, erhebliche Zeitersparnis und konsistente User Experience. Vor allem stellt sie eine perfekte Grundlage dar für perfekten, wirklich relevanten Related Content!

News zum Produkt

für WordPress und WooCommerce

Unsere "News zum Produkt" nutzen Verknüpfungen und Filter, um themenbezogene News automatisch neben den entsprechenden Produkten anzuzeigen. Diese Methode erhöht nicht nur die Relevanz und Bindung der Besucher durch kontextbezogene Informationen, sondern verbessert auch die Benutzerführung und Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website. Ob Produktneuigkeiten, Hersteller-Updates oder branchenspezifische Informationen, unsere dynamische Content-Lösung stellt sicher, dass Ihre Nutzer stets aktuelle und relevante Inhalte erleben. Setzen Sie auf PERIMETRIK® für eine Website, die nicht nur informiert, sondern auch konvertiert und die User Experience auf ein neues Level hebt.

Tag Cloud

für Taxonomien und Eigenschaften in WordPress und WooCommerce

Mit einer PCM Tag Cloud generieren Sie automatisch attraktive Übersichten der Term einer oder mehrerer Taxonomien, z.B. der Themen Ihrer Website.
Möchten Sie Ihre Website für Suchmaschinen optimieren?

Häufige Fragen

FAQ zu Begriffen und Themen wie srcset & sizes

Weshalb sollte ich für die Kurse meiner Sprachschule strukturierte Daten nutzen?

Strukturierte Daten verbessern die Sichtbarkeit Ihrer Kurse in Suchmaschinen, indem sie Suchmaschinen wie Google detaillierte Informationen über Ihre Kurse bereitstellen. Dies kann die Darstellung Ihrer Kurse in den Suchergebnissen verbessern und potenziell mehr Interessenten auf Ihre Website ziehen.

mehr erfahren

Die Nutzung von strukturierten Daten für die Kurse Ihrer Sprachschule bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) und die Nutzererfahrung. Hier sind einige Gründe, warum Sie strukturierte Daten einsetzen sollten:

  • Verbesserte Suchmaschinen-Ergebnisse: Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen zu verstehen, was auf Ihrer Webseite dargestellt wird. Dies kann dazu führen, dass Ihre Kurse als Rich Snippets mit zusätzlichen Details wie Kurszeiten, Preisen oder Lehrern direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden.
  • Höhere Klickrate: Durch die attraktivere Darstellung Ihrer Kursangebote in den Suchergebnissen können potenzielle Kunden eher dazu verleitet werden, auf Ihre Website zu klicken.
  • Zielgerichtete Inhalte: Sie können spezifische Informationen hervorheben, die für Interessenten Ihrer Sprachkurse besonders relevant sind, wie z.B. Kursniveaus, Startdaten oder die Verfügbarkeit von Online-Optionen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch die Verwendung strukturierter Daten können Sie sich von anderen Sprachschulen abheben, die möglicherweise keine strukturierten Daten verwenden, und so einen Vorteil in den Suchmaschinen erlangen.
  • Unterstützung für lokale SEO: Wenn Ihre Sprachschule auch lokale Interessenten anzieht, helfen strukturierte Daten dabei, lokale Suchergebnisse zu optimieren, indem sie wichtige lokale Informationen wie Standort und Unterrichtszeiten klar kommunizieren.

Strukturierte Daten sind also ein mächtiges Werkzeug, um die Online-Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Kurse zu verbessern und letztendlich mehr Anmeldungen zu generieren. Wenn Sie Unterstützung bei der Implementierung benötigen, bieten wir professionelle Dienstleistungen an, um die strukturierten Daten Ihrer Kursangebote optimal zu gestalten und einzusetzen.

Was bedeutet “Inhalt nicht in Seitenregion enthalten” bei der Überprüfung der Barrierefreiheit einer Website?

Der Hinweis „Inhalt nicht in Seitenregion enthalten“ bei der Barrierefreiheitsüberprüfung einer Website bedeutet, dass ein bestimmter Inhalt auf der Seite nicht korrekt einer semantischen Struktur zugeordnet wurde. Das bedeutet, dass der Inhalt nicht in einer HTML-Seitenregion (wie header, nav, main, aside, footer, usw.) enthalten ist.

mehr erfahren

Warum ist es wichtig, Inhalte einer Website in Seitenregionen zu organisieren?

  • Semantische Struktur: Moderne Websites sollten semantische HTML-Elemente verwenden, damit Assistenztechnologien (z. B. Screenreader) die Struktur der Seite korrekt erkennen und wiedergeben können. Dies hilft vor allem Menschen mit Sehbehinderungen, die Inhalte besser zu navigieren.
  • Barrierefreiheit und Usability: Inhalte, die nicht in logische Bereiche gegliedert sind, könnten für Menschen, die auf Tastatur-Navigation oder Screenreader angewiesen sind, schwer zugänglich sein. Solche Nutzer verlassen sich auf die semantische Struktur, um durch eine Seite zu navigieren und Inhalte schnell zu finden.
  • Webstandards: Bestimmte Webstandards, wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), fordern eine klare und logische Strukturierung von Webseiteninhalten, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
  • SEO: Suchmaschinen berücksichtigen auch, ob Websites den (aktuellen) Anforderungen der User entsprechen und bewerten dies positiv.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Mit Inkrafttreten des “Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes” werden Website-Betreiber in Deutschland (und der EU, es gilt der European Accessibility Act (kurz: EAA) dazu verpflichtet, ihre Website barrierefrei zu gestalten.

Beispiele für die Nutzung von Seitenregionen:

  • Statt Inhalte lose in <div>-Containern oder ohne klare Gliederung abzulegen, sollte man sie in semantischen Elementen wie <main>, <header>, <article>, <section>, oder <footer> strukturieren.

Wenn also bei der Überprüfung einer Website auf Barrierefreiheit der Hinweis “Inhalt nicht in Seitenregion enthalten” angezeigt wird, bedeutet das, dass Sie überprüfen sollten, ob der Inhalt in einer passenden Seitenregion untergebracht werden kann, um die Barrierefreiheit der Website zu verbessern.

Was sind Seitenregionen einer Website?

Seitenregionen einer Website sind die verschiedenen Teile oder Abschnitte, die die Struktur einer Webseite bilden. Typische Seitenregionen umfassen Kopfzeile (Header), Fußzeile (Footer), Hauptinhalt (Main), Seitennavigation (Sidebar) und mehr.

mehr erfahren

Seitenregionen sind strukturelle Elemente einer Webseite, die dazu dienen, Inhalte logisch und benutzerfreundlich anzuordnen. Hier sind die häufigsten Seitenregionen:

  1. Header (Kopfzeile): Dies ist der obere Teil einer Webseite und enthält in der Regel das Logo, die Hauptnavigation und oft auch Kontaktdaten oder Suchfunktionen.
  2. Footer (Fußzeile): Der untere Bereich der Seite bietet Platz für Zusatzinformationen wie Impressum, Datenschutzerklärung, Sitemap und manchmal auch Kontaktinformationen oder soziale Medien-Links.
  3. Main (Hauptbereich): Dies ist der zentrale Teil einer Webseite, in dem der wichtigste Inhalt präsentiert wird. Hier finden Besucher die wesentlichen Informationen, die sie suchen.
  4. Sidebar (Seitenleiste): Eine Seitenleiste kann links oder rechts vom Hauptinhalt angeordnet sein und bietet Platz für zusätzliche Informationen, Links, Werbung oder andere Elemente.
  5. Navigation (Navigationsbereich): Oft im Header integriert, kann die Navigation auch als eigenständige Region betrachtet werden, insbesondere bei komplexen Websites mit umfangreichen Menüs.
  6. Aside (Randbereich): Dieser Bereich wird für Inhalte genutzt, die nicht unmittelbar zum Hauptinhalt gehören, wie z.B. verwandte Artikel, Werbung oder zusätzliche Links.

Diese Regionen helfen dabei, eine Website benutzerfreundlich und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Sie ermöglichen es den Besuchern, schnell und intuitiv durch die Website zu navigieren und relevante Informationen effizient zu finden.

Welche Art von URL-Redirection muss ich wann verwenden?

301 Permanent Redirect: Nutzen Sie diesen Redirect, wenn Inhalte dauerhaft auf eine neue URL umgezogen sind. Dieser Statuscode teilt Suchmaschinen mit, dass die alte Seite durch eine neue ersetzt wurde, und die SEO-Werte werden zur neuen URL übertragen.

302 Temporary Redirect: Verwenden Sie diesen Redirect für temporäre Umleitungen, wenn Inhalte nur vorübergehend an einen anderen Ort verschoben werden. Ein 302 behält die ursprüngliche URL in den Suchmaschinenindizes bei, da erwartet wird, dass die Seite später zur ursprünglichen URL zurückkehrt.

mehr erfahren

Die Auswahl des richtigen HTTP-Statuscodes für URL-Redirections ist entscheidend für eine gute Nutzererfahrung und effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO). Hier sind die gängigen Szenarien und die entsprechenden Redirections, die Sie verwenden sollten:

Für dauerhaft entfernte Inhalte:

Verwendung eines 410 Gone Statuscodes:
Wenn eine Ressource dauerhaft entfernt wurde und es keine Absicht gibt, diese wiederherzustellen, ist der 410 Gone Statuscode die beste Wahl. Dieser signalisiert Suchmaschinen und Benutzern, dass der Inhalt absichtlich entfernt wurde. Im Gegensatz zu einem 404-Statuscode, der lediglich das Fehlen einer Seite anzeigt, kommuniziert ein 410, dass die Seite dauerhaft entfernt wurde und nicht zurückkehren wird. Dies kann Suchmaschinen dabei helfen, die Ressource schneller aus ihrem Index zu entfernen.

Für vorübergehend nicht verfügbare Inhalte:

Verwendung eines 404 Not Found Statuscodes:
Ein 404-Statuscode ist angebracht, wenn eine Ressource temporär nicht verfügbar oder nicht auffindbar ist. Es ist ein allgemeiner Statuscode, der anzeigt, dass der Server die Anfrage nicht erfüllen kann, weil die Seite nicht gefunden wird. Dies lässt jedoch die Möglichkeit offen, dass die Seite in Zukunft wieder verfügbar sein könnte. Es ist wichtig, eine benutzerfreundliche 404-Seite zu gestalten, die den Besuchern hilft, zurück zur Startseite zu gelangen oder andere relevante Inhalte auf Ihrer Website zu finden.

Für umgezogene Inhalte mit neuer URL:

Implementierung eines 301 Permanent Redirect:
Ein 301 Redirect wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Seite dauerhaft an eine neue URL verschoben wurde. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Website neu strukturieren oder von einer alten auf eine neue Domain umziehen. Ein 301 Redirect leitet nicht nur Benutzer, sondern auch Suchmaschinen zur neuen URL um und überträgt das meiste der Link-Juice (SEO-Wert) von der alten zur neuen Seite, was hilfreich ist, um Ihr Ranking zu erhalten.

Für zusammengeführte Inhalte:

Verwendung von 301 Redirects:
Wenn ähnliche oder redundante Inhalte zu einer einzigen, umfassenderen Ressource zusammengeführt werden, sollten ebenfalls 301 Redirects verwendet werden. Dies hilft dabei, die SEO-Werte mehrerer alter Seiten auf die neue, zusammengeführte Seite zu übertragen und verhindert Probleme mit doppeltem Inhalt.

Für temporär verschobene Inhalte:

Nutzen eines 302 Temporary Redirect:
Ein 302 Redirect sollte verwendet werden, wenn die Verschiebung einer Seite nur temporär ist. Dies könnte der Fall sein, wenn eine Seite wegen Wartungsarbeiten kurzzeitig eine andere URL verwendet. Der 302 sagt Suchmaschinen, dass sie die ursprüngliche URL weiterhin im Index behalten sollen, da diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder die primäre URL sein wird.

Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Redirections konfigurieren sollen, kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gern!

Wie halte ich meine Sitemap aktuell?

Regelmäßige Überprüfungen und automatische Updates durch Plugins oder individuelle Lösungen sind entscheidend, um die Sitemap aktuell zu halten.

mehr erfahren

Die Aktualität Ihrer Sitemap ist für die SEO-Effizienz Ihrer Website von großer Bedeutung. Moderne Plugins wie Yoast SEO aktualisieren die Sitemap automatisch, wenn neue Inhalte hinzugefügt oder bestehende Inhalte geändert werden. Für individuell programmierte Sitemaps bieten wir Wartungsdienste an, die sicherstellen, dass Änderungen an der Website-Struktur oder den Inhalten umgehend in der Sitemap reflektiert werden. Wir empfehlen auch regelmäßige Überprüfungen der Sitemap, um sicherzustellen, dass alle Links aktuell und korrekt sind und die Sitemap die Website effektiv repräsentiert.

Wie kann ich eine Sitemap für meine WordPress-Website erstellen?

Für WordPress-Websites können Sitemaps mit verschiedenen Methoden erstellt werden, einschließlich SEO-Plugins wie Yoast SEO, spezialisierten Sitemap-Plugins oder durch individuelle Programmierung.

mehr erfahren
  • Yoast SEO: Dieses Plugin ist sehr beliebt und erstellt automatisch eine XML-Sitemap für Ihre Website. Es ermöglicht auch, bestimmte Inhalte von der Indexierung auszuschließen.
  • Spezielle Sitemap-Plugins: Plugins wie Google XML Sitemaps oder WP Sitemap Page bieten zusätzliche Anpassungsoptionen und Einstellungen, um die Erstellung und Verwaltung von Sitemaps zu optimieren.
  • Individuelle Lösungen: Für spezifische Anforderungen können wir auch maßgeschneiderte Sitemaps mit PHP oder speziellen Modulen wie PCM Dynamic Content erstellen, die eine größere Flexibilität und Anpassung an Ihre speziellen Bedürfnisse ermöglichen.

Was ist eine Sitemap und warum ist sie wichtig für meine Website?

Eine Sitemap ist eine strukturierte Auflistung aller relevanten URLs einer Website, die sowohl Besuchern als auch Suchmaschinen hilft, die Inhalte der Website zu verstehen und zu navigieren.

mehr erfahren

Eine Sitemap dient als eine Art Inhaltsverzeichnis Ihrer Website, das eine klare Übersicht über alle verfügbaren Seiten und Inhalte bietet. Für Besucher verbessert sie die Nutzerfreundlichkeit, indem sie eine geordnete Darstellung der Website-Struktur bietet. Für Suchmaschinen wie Google ist sie ein wichtiges Tool, um die Struktur der Website zu erkennen und alle Seiten effizient zu crawlen und zu indexieren. Dies kann wesentlich zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) beitragen, indem es die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Inhalte verbessert.

Welche Arten von Sitemaps gibt es und welche sollte ich verwenden?

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Sitemaps: XML-Sitemaps für Suchmaschinen und HTML-Sitemaps für Benutzer. Zusätzlich gibt es spezialisierte Sitemaps wie Bild-, Video- oder News-Sitemaps.

mehr erfahren
  • XML-Sitemaps sind primär für Suchmaschinen gedacht und helfen dabei, dass Ihre Seiten korrekt von Suchmaschinen wie Google erfasst werden. Sie enthalten URLs zu allen relevanten Seiten Ihrer Website und oft zusätzliche Informationen wie die letzte Aktualisierung und die Wichtigkeit der Seiten.
  • HTML-Sitemaps dienen der Benutzerfreundlichkeit auf Ihrer Website und bieten Besuchern eine strukturierte Übersicht über die Inhalte der Website, ähnlich einem Inhaltsverzeichnis.
  • Spezialisierte Sitemaps wie Bild-, Video- oder News-Sitemaps sind wichtig, wenn Ihre Website reich an medialen Inhalten ist oder aktuelle Nachrichten bietet, und helfen, diese Inhalte spezifisch in Suchmaschinen zu positionieren.

Was sind die Mindestanforderungen bezüglich Barrierefreiheit, wenn eine Website den WCAG Richtlinien entsprechen soll?

Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) bieten Richtlinien zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Websites und sind in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Die Stufe AA wird als Mindeststandard empfohlen und umfasst Anforderungen wie ausreichender Farbkontrast, skalierbarer Text, mehrere Navigationsmöglichkeiten, beschreibende Überschriften und konsistente Navigation. Stufe A umfasst grundlegende Anforderungen wie alternative Texte für Nicht-Text-Inhalte und Tastaturzugänglichkeit, während Stufe AAA erweiterte Anforderungen wie höheren Farbkontrast und umfassendere Hilfen beinhaltet. Die Einhaltung dieser Richtlinien stellt sicher, dass Websites für eine breite Nutzerbasis, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.

mehr erfahren

Die Mindestanforderungen bezüglich Barrierefreiheit einer Website, um den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) Richtlinien zu entsprechen, sind in drei Konformitätsstufen unterteilt: A, AA und AAA. Die Stufe AA wird allgemein als Mindeststandard angesehen, den die meisten Websites anstreben sollten. Hier sind die spezifischen Anforderungen für jede Stufe:

Stufe A (Mindestniveau)

  • Alternative Texte: Bereitstellung von Textalternativen für alle Nicht-Text-Inhalte.
  • Anpassbare Präsentation: Inhalte sollten ohne Verlust von Information oder Struktur präsentiert werden können.
  • Eingaben über Tastatur: Alle Funktionen sollten über die Tastatur bedienbar sein.
  • Zeitliche Begrenzungen: Benutzern sollte genügend Zeit zur Verfügung gestellt werden, um Inhalte zu lesen und zu verwenden.
  • Vermeidung von Inhalten, die Anfälle auslösen können: Inhalte sollten keine bekannten Ursachen für Anfälle oder andere körperliche Reaktionen enthalten.
  • Navigationshilfen: Bereitstellung von Hilfen, um Benutzern die Orientierung und Navigation zu erleichtern.

Stufe AA (empfohlenes Niveau)

  • Farbenkontrast: Ein angemessener Kontrast zwischen Text und Hintergrund sollte gewährleistet sein (mindestens 4,5:1 für normalen Text und 3:1 für großen Text).
  • Skalierbarer Text: Text sollte ohne assistierende Technologien um bis zu 200 % skalierbar sein, ohne dass Inhalte oder Funktionen verloren gehen.
  • Mehrere Wege: Mehrere Möglichkeiten, um eine Webseite zu finden (z.B. eine Suchfunktion oder eine Sitemap).
  • Überschriften und Beschriftungen: Überschriften und Labels sollten beschreibend sein und den Inhalt oder Zweck deutlich machen.
  • Konsistente Navigation: Navigationsmechanismen sollten auf der gesamten Website konsistent verwendet werden.
  • Eingabehilfe: Hilfen, um Benutzern zu helfen, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren (z.B. bei Formularen).

Stufe AAA (höchstes Niveau)

  • Höherer Kontrast: Ein noch höherer Kontrast zwischen Text und Hintergrund (mindestens 7:1 für normalen Text).
  • Erweiterte Hilfen: Zusätzliche Mechanismen zur Navigation und Orientierung.
  • Vermeidung von sich automatisch bewegenden Inhalten: Inhalt sollte nicht automatisch aktualisiert oder sich bewegen, es sei denn, dies kann vom Benutzer kontrolliert werden.
  • Erweiterte Textalternative: Für alle Inhalte, einschließlich derjenigen, die visuell oder auditiv sind.
  • Erweiterte Sprachanforderungen: Mehrsprachige Unterstützung und Klarheit der Sprache.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der WCAG Stufe AA als Mindestanforderung angesehen wird, um eine zugängliche Website zu gewährleisten. Diese Anforderungen decken wichtige Aspekte wie Lesbarkeit, Navigierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ab. Die Erfüllung dieser Richtlinien hilft sicherzustellen, dass eine Website für eine breite Nutzerbasis zugänglich ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Grundpreisangaben in WooCommerce?

Die korrekte Berechnung und Darstellung in verschiedenen Produktvarianten und speziellen Angebotssituationen stellt eine Herausforderung dar.

mehr erfahren

Die Implementierung von Grundpreisangaben in einem WooCommerce-Shop muss verschiedene Szenarien berücksichtigen, wie z.B. Produkte mit mehreren Varianten oder Sonderangebote. Es ist wichtig, dass die Grundpreise auch in solchen Fällen korrekt berechnet und angezeigt werden. Dies erfordert oft spezifische Anpassungen oder Erweiterungen der Standardfunktionalitäten von WooCommerce. Zudem muss die Lösung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, was regelmäßige Updates und Anpassungen notwendig macht.

Wo wir gerade dabei sind…

Weitere Begriffe zu ähnlichen Themen wie srcset & sizes

Knowhow

Wissen im Kontext von srcset & sizes

Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Durch Bildoptimierung eine bessere Performance im Web erreichen, z.B. durch Wahl der passenden Größe, Kompression, Srcset & Sizes, lazyload
Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Durch Bildoptimierung eine bessere Performance im Web erreichen, z.B. durch Wahl der passenden Größe, Kompression, Srcset & Sizes, lazyload
Individuelle Datenmodelle in WordPress: Ein umfassender Leitfaden
Durch Bildoptimierung eine bessere Performance im Web erreichen, z.B. durch Wahl der passenden Größe, Kompression, Srcset & Sizes, lazyload